Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
52 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die im Landkreis Oberallgäu, auf einer Höhe von 936 m gelegene Schwand-Alpe, befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Ulm. Die große Selbstversorgerhütte in den Allgäuer Bergen eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für Familien und Großgruppen.
Im Sommer kommen Wanderer, Mountainbiker und im Winter Skifahrer, Langläufer und Schneeschuhgeher auf ihre Kosten.Die Zufahrt zur Hütte ist im Sommer (15. April bis 1. Dezember) über die Privatstraße mit einer Sondergenehmigung möglich. Im Winter gelangt man mit dem Schwandlift direkt zur Hütte.
Gut zu wissen
Die Selbstversorgerhütte ist sehr gut mit Waschräumen, Duschen, WC Anlagen, einem großen Aufenthaltsraum für 52 Personen inklusive einer neuen Großküche, einem kleinen Aufenthaltsraum für 20 Personen (mit Küche samt 3 Kochstellen), einem Skiraum und einer Skischuh-Tocknungsanlage ausgestattet.
Es stehen Zimmer (1x2, 4x4, 2x5, 1x6, 2x8) für 52 Personen zur Verfügung.
Genehmigungen zum Befahren der Privatstraße zur Hütte können bei der Sektion bezogen werden. Dank der Schneekanonen gelangt man auch in einem schneearmen Winter per Skier zur Hütte. An den Wochenenden kann man abends mit Flutlicht Skifahren. Getränke müssen laut Hüttenordnung vom Haus bezogen werden.
Touren in der Umgebung
Denneberg (1.427 m), Salmaser Höhe (1.254 m, 2:45 h), Übergang zur Sämmelalpe in 3 h möglich.
Anfahrt
Über Immenstadt oder Oberstaufen nach Thalkirchdorf, westlich des Großen Alpsees. Über die Mautstraße bei den Liften direkt zur Hütte.
Parkplatz
Im Sommer bei der Hütte, im Winter bei der Talstation des Liftes.
-
Das Alte Höfle befindet sich in den Allgäuer Alpen am Rande des Ortes Gunzesried-Säge. Man kann mit dem Auto bis auf 50 m zur Selbstversorgerhütte zufahren. Die Hütte liegt im idyllischen Hügelland inmitten einer ausgedehnten Wiesen- und Waldlandschaft. Nördlich davon sieht man die so genannte Nagelfluhkette, im Westen und Süden die Berge der „vorderen Hörner“.Das Alte Höfle ist hervorragender Stützpunkt für Wanderer, Tourengeher, Mountainbiker und Familien mit Kindern. Im Winter kommen gern Tourenskigeher und Schneeschuhwanderer. Die äußerst gut ausgestattete Hütte ist fast das ganze Jahr über an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Götzner Haus der Naturfreunde steht auf 1.140 m Seehöhe oberhalb von Götzens bei Hohenems im Bregenzer Wald, inmitten des Naturschutzgebietes Hohe Kugel. Das ganzjährig, an den Wochenenden geöffnete Haus, bietet eine tolle Sonnenterrasse, einen Spielplatz und Wasserspiele zum Plantschen und Entdecken.Ausgestattet ist es mit einer neu renovierten Gaststube, 5 Schlafräumen sowie Duschen. Bettwäsche ist vorhanden und die Wirtsleute freuen sich bereits auf weiteren Besuch. Auf Anfrage öffnet das Haus auch unter der Woche.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Gundhütte (1.180 m) befindet sich bei Pfronten im Allgäu auf einer Hochebene am Südhang des Edelsberges. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Ausblick auf die Allgäuer Gebirgswelt. Die Hütte ist wegen des leichten Zustiegs ein optimaler Ort für Familienausflüge und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Region.Populäre Wandertouren sind beispielsweise die Edelsbergroute über den Edelsberger Gipfel (1.630 m) und Alpspitze (1.575 m), die Scheidbachroute und die etwas leichtere Höhenwegroute, welche vor allem für Familienwanderungen geeignet ist. Ebenso kommen hier Mountainbiker und Skitourengeher voll auf ihre Kosten.Auch für Feierlustige ist die Hütte ein gern gesehener Ort. Egal ob Betriebsausflug, Familien- oder Geburtstagsfeier, hier kann jeder seine gewünscht Feierlichkeit veranstalten. Zudem gibt es lustige Abende mit Live-Musik und spektakulären Fackelwanderungen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet