Lufthammer (6a, 300m), Hochschwab
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- IV +
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 16,6 km
- Aufstieg
- 1.500 hm
- Abstieg
- 1.500 hm
- Max. Höhe
- 2.277 m
Anzeige
Der Lufthammer ist eine mit Bohrhaken abgesicherte Route im steirischen Hochschwabgebirge, Schwierigkeit 6a. Die Route befindet sich links neben dem Klassiker Himmelsleiter und führt über die schönsten Platten und Wandpassagen links des ganz großen Klassikers.
💡
Eine Übernachtung am Schiestelhaus oder im Biwak verkürzt den Tag immens, da man ansonsten schon zwischen 8 und 11h (je nach Tempo) unterwegs sit.
Parkplatz
Parkplatz Bodenbauer
-
Der Bodenbauer ist ein Alpengasthof am Fuße der Hochschwab-Gruppe in der Gemeinde Thörl-St. Ilgen in der Steiermark. Der Gasthof ist sowohl im Winter als auch im Sommer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Skitouren, beispielsweise auf den Hochschwab (2.227 m).Zur Belohnung gibt's hier steirische Köstlichkeiten inmitten einzigartiger Naturlandschaft, gepaart mit viel Freude, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Der Bodenbauer ist ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde und ein viel genutzter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den wohl bekanntesten Gipfel der Gegend, den Hochschwab.Durch die günstige Lage sind hier genügend Parkmöglichkeiten für PKW und Reisebusse vorhanden. Mit über 280 Parkplätzen und einer asphaltierten Zufahrt bis zum Parkplatz ist eine Anreise das ganze Jahr möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Fleischer-Biwak in der Steiermark (2.153 m) ist eine einfache Notunterkunft aus Metall. Man passiert sie, wenn man von St. Ilgen aus auf den Hochschwab (2.277 m) geht. Der Zustieg verläuft zum Teil über den gut gesicherten Klettersteig „G’hacktes“ (Schwierigkeitsstufe I-II).Der Weg zum Biwak bzw. zum Hochschwab eignet sich für geübte Wanderfamilien mit Kindern ab 10 Jahren. Hunde sollte man aufgrund des Steiges nicht mitnehmen.Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger