Lufthammer (6a, 300m), Hochschwab
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- IV +
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 16,6 km
- Aufstieg
- 1.500 hm
- Abstieg
- 1.500 hm
- Max. Höhe
- 2.277 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Lufthammer ist eine mit Bohrhaken abgesicherte Route im steirischen Hochschwabgebirge, Schwierigkeit 6a. Die Route befindet sich links neben dem Klassiker Himmelsleiter und führt über die schönsten Platten und Wandpassagen links des ganz großen Klassikers.
💡
Eine Übernachtung am Schiestelhaus oder im Biwak verkürzt den Tag immens, da man ansonsten schon zwischen 8 und 11h (je nach Tempo) unterwegs sit.
Parkplatz
Parkplatz Bodenbauer
-
Die bewirtschaftete Häuslalm auf 1.526 m Seehöhe liegt in der Hochschwabgruppe in der Steiermark, eingebettet zwischen Buchbergkogel und dem Zinken, sanft auf einem Pass gelegen. Die Hütte ist nur zu Fuß zu erreichen und der kürzeste Weg führt ca. in 1:30 h bis 2 h zur Hütte. Hat man diese erst einmal erreicht, wartet neben der herzlichen Bewirtung durch Hüttenwirt Michael „Schabbi“ Schabhüttl ein weitreichendes wie wunderschönes Panorama in die Gebirgswelt des Hochschwabmassives.Die Häuslalm eignet sich auch gut als Zwischenrast für Touren auf den prominenten Hochschwab (2.227 m), Speikogel oder Rauchtal Sattel. Nicht minder schön, zwischen Wald und Bergmassiv eingebettet, liegt der traumhafte Sackwiesensee. Es wartet eine landschaftliche Idylle, die fast schon kitschig ist. Man erlebt Natur in ihrer reinsten Form. Das Hüttenangebot gilt das ganze Jahr, für Wanderer, Naturliebhaber oder ambitionierte Skitourengeher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Voisthaler Hütte (1.654 m) liegt in der Dullwitz, einem Hochplateau, im Hochschwab-Gebiet in der Steiermark. Sie kann mit einem fabelhaften Ausblick auf die Obere Dullwitz und den Hochschwab-Gipfel im Westen sowie die gesamte Untere Dullwitz und die Hohe Veitsch im Osten Besucher für sich gewinnen. An der 1898 eröffneten Hütte führen der Europäische Weitwanderweg E6, der Nord-Süd-Weitwanderweg, der Nordalpenweg und der Steirische Landesrundwanderweg vorbei. Sie liegt außerdem zwischen Wetterkogel (2.055 m) und Edelspitzen (1.883 m).Die Voisthaler Hütte steuern Weitwanderer, Hochschwabgebiet-Entdecker und Hochschwab-Gipfelstürmer, aber auch sehr viele Kletterer - darunter viele Gäste aus dem Ausland, wie etwa aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Holland, Deutschland, Polen und sogar aus Kanada - an. Auch Wander- und Seminargruppen wie auch Stammgäste vor allem aus Wien und Graz finden hier Platz. 2018 hat der Alpenverein Austria die Hütte übernommen und in den Jahr 2020 - 2022 einen Ersatzbau errichtet, da die alte Hütte bereits so in die Jahre gekommen war, dass eine Sanierung nicht mehr möglich war.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet