Berghotel Malta Foto: Kärnten Hohe Tauern Arthur-von-Schmidhaus am Dösener See Foto: Kärnten Hohe Tauern Hochalmspitze vom Oberen Schwarzhornsee Foto: Kärnten Hohe Tauern Dösener See mit Mallnitzer Scharte Foto: Kärnten Hohe Tauern Dösener See mit Mallnitzer Scharte Foto: Kärnten Hohe Tauern Bildergalerie (5)

Anspruchsvolle Mehrtages-Wanderung in der Ankogelgruppe in der Region Lieser-Maltatal in Kärnten: Auf dieser Tour geht es um die Hochalmspitze, die zu Recht als „Rivalin“ des Großglockners gilt. Die Spitze ist ein fantastischer Berg, der sich ohne besondere alpinistische Schwierigkeiten umrunden lässt.
Als Draufgabe, kann man auf dieser Tour ohne großen Mehraufwand das Säuleck besteigen, und der Königin beinahe auf Augenhöhe begegnen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Salzburg Mauterndorf: Speiereck-Überquerung nach St. Michael Wandern · Kärnten Zagutnig
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Entlang dieser Wanderung sollte man sich die Chance, das Säuleck zu besteigen, nicht entgehen lassen.
Wegbeschreibung
Tag 1
Die erste Tagesetappe führt von Mallnitz zum Arthur-von-Schmidhaus
Tag 2
Am zweiten Tag, nachdem man die Nacht im Arthur-von-Schmidhaus verbracht hat, wandert man weiter über die Mallnitzer Scharte und die Gießener Hütte bis man den Gößkarspeicher erreicht und im Gasthof Falleralm übernachten kann.
Tag 3
Die dritte Tagesetappe führt vom Gasthof Falleralm weiter zum Berghotel Malta***s, wo man gemütlich die Nacht verbringen kann, ehe man am nächsten Tag weiter marschiert.
Tag 4
Kurz vor dem Etappenziel, führt der Weg vom Berghotel Malta***s bis zur Osnabrücker Hütte, in der sich die Übernachtung lohnt.
Tag 5
Den letzten Tag dieser 5-Tages-Wanderung beginnt man gemütlich auf der Osnabrücker Hütte, ehe der weitere Weg über die Großelendscharte und zurück zum Ausgangspunk – Mallnitz – führt.
Anfahrt und Parken
Am Bahnhof Mallnitz zweigt die Straße ins Dösental von der Hauptstraße Obervellach-Mallnitz ab. Man folgt dieser in mehreren Kehren bis zum Nationalpark-Parkplatz auf ca. 1.450 m. Aufgrund des Tourenendes an anderem Punkt, empfielt sich die Benutzung des Nationalpark Wanderbusses.
zahlreiche Parkmöglichkeiten in Mallnitz
Die Talstation der Ankogelbahn und der Parkplatz Dösental werden von Juni bis September vom Nationalpark Wanderbus angefahren. Details zum Fahrplan unter www.nationalpark-hohetauern.at/wanderbus.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr Werbung Österreich, Thomatal Gasthof Kempenbruck Werbung Österreich, Dorfgastein Bergparadies Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen
Wandern · Kärnten Wanderung zum Hannoverhaus von Mallnitz durch das Seebachtal Wandern · Steiermark Von Bruck an der Mur auf den Hochschwab Wandern · Kärnten Am Blockgletschweg ins Dösental