Hochalmrunde ab Mallnitz
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 32:40 h
- Länge
- 65,6 km
- Aufstieg
- 4.340 hm
- Abstieg
- 3.160 hm
- Max. Höhe
- 2.676 m
Details
Anspruchsvolle Mehrtages-Wanderung in der Ankogelgruppe in der Region Lieser-Maltatal in Kärnten: Auf dieser Tour geht es um die Hochalmspitze, die zu Recht als „Rivalin“ des Großglockners gilt. Die Spitze ist ein fantastischer Berg, der sich ohne besondere alpinistische Schwierigkeiten umrunden lässt.
Als Draufgabe, kann man auf dieser Tour ohne großen Mehraufwand das Säuleck besteigen, und der Königin beinahe auf Augenhöhe begegnen.





Entlang dieser Wanderung sollte man sich die Chance, das Säuleck zu besteigen, nicht entgehen lassen.
Anfahrt
Am Bahnhof Mallnitz zweigt die Straße ins Dösental von der Hauptstraße Obervellach-Mallnitz ab. Man folgt dieser in mehreren Kehren bis zum Nationalpark-Parkplatz auf ca. 1.450 m. Aufgrund des Tourenendes an anderem Punkt, empfielt sich die Benutzung des Nationalpark Wanderbusses.
Parkplatz
zahlreiche Parkmöglichkeiten in Mallnitz
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Talstation der Ankogelbahn und der Parkplatz Dösental werden von Juni bis September vom Nationalpark Wanderbus angefahren. Details zum Fahrplan unter www.nationalpark-hohetauern.at/wanderbus.
-
Jeder Aufbruch in die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, an dessen Rand die Osnabrücker Hütte (2.022 m) liegt, hat etwas Besonderes. Die Hütte befindet sich in der Ankogelgruppe, eine Untergruppe der Zentralen Ostalpen, in Kärnten. Diese 1899 eröffnete alpine Behausung ist das Tor zum Nationalpark. Und auf einem bequemen, für Alt und Jung zu begehenden Weg entlang des Kölnbreinspeichers zu erreichen. Je weiter man das Maltatal hochsteigt und in das Großelendtal vordringt, umso imposanter wird die von Hochalmspitze und Ankogel dominierte hochalpine Arena. Über deren Abhänge erstrecken sich die Gletscher Großelendkees und Kälberspitzkees. Vom Himmel über dem Tal schauen auch Schwarzhorn, die Blatschköpfe, Törlspitz, Celler Spitzen, Jochspitze, Elendköpfe und Preimlspitz auf die Besucher der Osnabrücker Hütte herab.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hütte, oberhalb von Malta in der Kärntner Ankogelgruppe gelegen, ist vor allem im Sommer das perfekte Refugium für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Im Winter ist die Region besonders bei Eiskletterern beliebt.Dank ihrer relativ niedrigen Lage und der Anfahrtsmöglichkeit mit dem Auto, eignet sich das Haus auch für Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung. Das gemütliche Haus verfügt über alle Annehmlichkeiten eines gediegenen Berggasthofs.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet