Fünffingerspitze über den Normalweg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- III+
- Dauer
- 5:15 h
- Länge
- 0,2 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 2.905 m
Anzeige
Die Fünffingerspitze ist eine sehr beliebte Klettertour in den Südtiroler Dolomiten, vor allem an Wochenenden sollte man früh unterwegs sein. Nach dem sehr kurzen Zustieg geht es im III. Grad über 300 Hm nach oben bis man den Gipfel auf 2.996 m erreicht und hinab ins Grödner Tal blickt.

Foto: © DOLOMITES Val Gardena/Udo Bernhart
💡
Die Toni Demetz Hütte bietet Schlafplätz und sichert somit einen frühen Start um dem großen Ansturm zu entgehen.
Anfahrt
Auf der SS242 bis zum Sellajochhaus.
Parkplatz
Parkplatz am Joch
-
Eingebettet zwischen Langkofel (3.181 m) und Fünffingerspitze (2.996 m) – oberhalb des Sellajochs (2.179 m) – liegt die Toni-Demetz-Hütte (2.685 m) direkt bei der Bergstation der Gondelbahn. Somit ist sie für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer mühelos zu erreichen. Die Hütte ist ein idealer Ausgangpunkt für Wanderer und hervorragende Startposition für Bergsteiger. Direkt hinter der Hütte wurde 2012 der erste Klettergarten in der Langkofelgruppe eröffnet. 24 Routen mit Einstieg neben der Hütte machen das Gebiet zu einem Traumausflug für Kletterfreaks. Zu den schönsten Wanderungen zählt die Langkofel-Umrundung, bei der man erst zur Langkofelhütte hinuntersteigt und über die Comici-Hütte wieder zum Sellajoch kommt (Gehzeit rund 5 h). Ähnlich lange dauert es, wenn man den Plattkofel umrundet. Auch hier marschiert man erst zur Langkofelhütte, dann weiter über den Friedrich-August-Weg.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet