Wandbild Elfer Nordturm Foto: Benjamin Stern Wandbild mit der eingezeichneten Route Foto: Benjamin Stern Die schöne Schuppe in der 2. Seillänge Foto: Benjamin Stern Gut strukturierter Fels in der 3. Seillänge Foto: Benjamin Stern Steile Kaminkletterei am Beginn der 4. Seillänge Foto: Benjamin Stern Ausgesetzte Plattenkletterei in der 4. Seillänge. Foto: Benjamin Stern Bildergalerie (6)

Der Elfer ist ein beeindruckendes Kalkmassiv mit vielen Zacken und Türmen in den Stubaier Alpen in Tirol, die schon seit fast 100 Jahren Kletterer anziehen. Die Klettertour durch den Nordwand-Riss, um 1930 erstbegangen, wurde vor einigen Jahren saniert und durchgehend mit Bohrhaken ausgestattet. Mit den geringen Schwierigkeiten (bis V-) und dem eindrucksvollen Nordwandambiente ist die Tour gerade für Mehrseillängen-Einsteiger ein besonderes Erlebnis. 4 Seillängen.
Klettern · Tirol Kopfkraxen - Blue Moon Klettern · Tirol Karlspitze - Wirtskante Klettern · Südtirol Fünffingerspitze über den Normalweg
Dauer: 2-4 h
Da für eine Begehung - trotz der guten Absicherung - umfassende alpine Erfahrung notwendig ist, empfehlen wir, die Tour mit einem lokalen Bergführer zu unternehmen. Die Profis vom Bergführerbüro Stubai-ALPIN bieten die Tour für 1-2 Personen an und zeigen dir Tipps&Tricks beim Alpinklettern.
Wegbeschreibung
Zustieg
Ab der Bergstation Elferlift folgt man dem markierten Wanderweg über die Elferhütte weiter Richtung Elferspitze und zweigt bei einem Schild nach rechts auf den Weg zum Nordwand-Klettersteig ab. Dieser „Gamssteig“ ist teilweise ausgesetzt und führt bis zum Einstieg des Klettersteigs. Nach Überwindung der ersten Klettersteigpassagen gelangt man zum Wandsockel. Spektakulär präsentiert sich links der Klettersteig-Schlucht bereits unser Ziel – ein Riss, der sich markant durch den Nordturm des Elfers schlängelt. Um zum Einstieg der Tour zu gelangen, muss zuerst in Schottergelände (Schwierigkeiten bis 2+) ca. 30 m nach Norden abgeklettert oder abgeseilt werden.
Route
Die Orientierung ist aufgrund der Bohrhaken und der logischen Linie entlang des Risses einfach. Die Tour ist durchgehend mit Expressanker ausgestattet, an den Ständen finden sich immer zwei Haken, die selbstständig verbunden werden müssen.
Schon die erste Seillänge (IV) ist abwechslungsreich: Auf den Einstiegskamin folgen Absätze mit griffiger Wandkletterei. Vorsicht vor losen Steinen auf den Absätzen. Das Highlight der zweiten Seillänge (IV) ist eine Schuppe, die schwieriger aussieht, als sie ist, dafür ist sie optisch wie klettertechnisch genauso schön. Senkrecht startet die dritte Seillänge (V-), bevor sie sich nach ein paar Metern wieder ins Positive neigt und in gut strukturiertem Fels zum nächsten Standplatz führt, wo sich auch das Wandbuch befindet. Die vierte und letzte Seillänge (V-) erfordert zuerst klassische Kaminklettertechnik und anschließend präzise Fußarbeit auf kleinen Leisten und Reibungsstellen. Am Ausstieg liegen einige lose Steine – Vorsicht beim Seil-Einziehen!
Abstieg
Vom Ausstieg der Klettertour muss ca. 30 m durch unwegsames Schottergelände zum Wanderweg aufgestiegen werden. Nach einem Abstecher zum Gipfelkreuz (5 min), steigt man über den Wanderweg nach Norden wieder zum Elferlift ab oder nutzt den Tag für weitere tolle Klettereien am Elfer.
Die wichtigsten Infos in Kürze:
Elferlifte: erste Bahn 8:30, letzte Bahn 17:00
Stützpunkt: keiner, ev. Elferhütte, 2.080 m
Startpunkt: Bergstation Elferlifte, 1.800 m
Höhenmeter Aufstieg: 700 Hm
Zeit: ca. 3:30 - 4 h (Zustieg und Kletterei), Abstieg ca. 1:30 h
Schlüsselstellen: Kletterei bis V-
Ausrüstung: Klettergurt, Sicherungsgerät, Expressschlingen, Karabiner, Schlingen, Helm, Kletterschuhe
Alternative Touren/Varianten: Diverse Klettertouren auf der Nord- und Südseite
Lokale Experten: Bergführerbüro Stubai ALPIN
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck über die A13 Richtung Brenner (mautpflichtig). Ausfahrt Schönberg und weiter ins Stubaital bis nach Neustift, beim Pavillon nach links zu den Elferliften.
Parkplatz in Neustift bei der Talstation des Elferliftes.
Mit der Bahn nach Innsbruck, weiter mit dem Linienbus Nr. 590 bis zur Tankstelle in Neustift und von dort in 5min zur Talstation der Elferbahnen. Gäste des Stubaitals können mit der „Stubai Super Card“ die Öffis gratis nutzen.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser Werbung Österreich, Ampass GASTHOF BADL Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer
Klettern · Tirol Treffauer - König der Löwen Klettern · Friaul-Julisch Venetien Lésteta e il biottico: Klettern am Pal Piccolo Klettern · Tirol Hintere Goinger Halt - Nordgrat Klettern · Venetien Monte Popena Basso - 2 Routen (Sextener Dolomiten)