Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Innerkoflerturm über die Dibona-Route
  • SportKlettern
  • Dauer5:50 h
  • Länge1,1 km
  • Höchster Punkt2.761 m
  • Aufstieg230 hm
  • Abstieg150 hm
Sport
Klettern
Dauer
5:50 h
Länge
1,1 km
Höchster Punkt
2.761 m
Aufstieg
230 hm
Abstieg
150 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Auf den Innerkoflerturm geht es auf der Dibona-Route, benannt nach dem bekannten Bergführer Angelo Dibona, in zehn Seillängen und über 750 Höhenmeter. Die Tour verspricht luftige Genusskletterei entlang einer Kante und festen, griffigen Fels. Vom Sellajoch aus knapp 90 Minuten bis zum Einstieg, dann folgen drei bis vier Stunden schönste Kletterei, um vom Gipfel aus auf 3.081 m die Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Langkofelgruppe, das Grödnertal und die Dolomiten genießen zu können.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Zur Einstimmung auf die Tour kann im Talort Wolkenstein der Klettergarten besucht werden.

    Wegbeschreibung

    Zustieg zur Tour:
    Von Wolkenstein aus fährt man hinauf zum Sellajoch. Kurz oberhalb der Sessellift-Bergstation geht man über einen erdigen Grat zu den südöstlichen felsigen Ausläufern der Grohmannspitze. Auf einem Weg, der später schmaler wird gelangt man zu den Geröllhalden und direkt zur Südostkante des Innerkoferlturms. Rechts in die Schlucht und man ist gleich am Einstieg.

    Tourenbeschreibung:
    Die Route beginnt mit einer Rampe (IV-) bis zum ersten Stand auf einem Band. Über Schuppen (IV/IV-) zu einer Rinne (IV-) und schräg links haltend zur Südostkante. Durch eine versteckte Rinne (IV) klettert man zur Scharte und mit Hilfe eines IV Risses zu einem Köpfl. Nun von Kuppe zu Kuppe, kurz hinab zu einer Scharte und über Stufen zu einer überhägenden Felswand. Diese quert man am Fuße links zu einem schmalen Grat. Weiter geht es von Scharte zu Scharte und zuletzt links durch eine Rinne zu einem Felsensporn, der zum Gipfel hinauf führt.
    Der Abstieg beginnt südlich dann südöstlich zu einem Steinmännchen abbiegen. Unter dem Felsensporn ist eine Abseilstelle, dann geht es zur Scharte. Der Rinne rechts folgend, weiterhin rechts bleiben und nach 150 m wiederum rechts. Quer abwärts nochmals eine Rinne durchklettern, zwei weitere queren und in der dritten befindet sich die Abseilstelle. In Richtung Nordwesten folgt man einer Rampe zu einer Schuttebene und einem Felssporn wiederum zu einer Abseilstelle.
    Nach der letzten Schuttrinne ist man wieder auf dem Weg, der zum Sellajoch zurück führt.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der SS242 hinauf bis zum Sellajoch

    Parkplatz

    Parkplatz am Joch

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel