
Gipfeltour Ellmauer Halt, Wochenbrunner Alm Foto: TVB Wilder Kaiser, Stefan Leitner 
Gipfeltour Ellmauer Halt, bei der Gruttenhütte Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Ellmauer Halt - Gipfeltour - Klettersteig Foto: TVB Wilder Kaiser, Maria Luise Handl 
Ellmauer Halt - Gipfeltour - Klettersteig Foto: TVB Wilder Kaiser, Maria Luise Handl 
Ellmauer Halt - Gipfeltour - Klettersteig Foto: TVB Wilder Kaiser, GMedia 
Gipfeltour Ellmauer Halt Foto: TVB Wilder Kaiser, GMedia 
Gifeltour Ellmauer Halt Foto: TVB Wilder Kaiser, Maria Luise Handl 
Gipfelkreuz Ellmauer Halt Foto: TVB Wilder Kaiser, Maria Luise Handl 
Am Gipfel der Ellmauer Halt Foto: TVB Wilder Kaiser, GMedia Bildergalerie (10)

Schwierige Bergtour auf die Ellmauer Halt (2.315 m), dem höchsten Gipfel im Wilden Kaiser. Der streckenweise ausgesetzte Klettersteig bis zum Gipfel ist nicht besonders schwierig. Trotzdem sind dafür Klettersteigerfahrung, einwandfreie Kondition, Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit erforderlich.
Insgesamt eine fordernde, aber lohnende Bergwanderung mit herrlichem Fernblick zu den umliegenden Gipfeln des Kaisergebirges in Tirol.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich Mit Öffis erreichbar

Berg- und Hochtouren · Tirol Großvenediger – Anstieg von Süden 
Berg- und Hochtouren · Tirol Vom Landecktal nach Kals 
Berg- und Hochtouren · Südtirol Ortler - Hintergrat
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

In der Sommersaison wird die Tour jeden Freitag als geführte Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer angeboten. Mehr Infos dazu unter: Details, Terminen und Anmeldung.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Der Normalweg auf den höchsten Gipfel des Kaisergebirges beginnt beim Wanderstartplatz an der Wochenbrunner Alm. Hier folgen Sie zunächst dem Weg 825 zur Gruttenhütte. Nach einer kurzen Pause geht es aufwärts in das große Schotterkar „Hochgrubach“. Auf dem folgenden Anstieg über den Gamsängersteig besteht durch vorausgehende Bergsteiger große Gefahr durch Steinschlag. Im ersten Abschnitt des Steiges queren Sie steiles, felsiges und mit Gras durchsetztes, brüchiges Gelände (Schrofengelände – nur teilweise mit Stahlseilen gesichert) bis Sie etwas unterhalb der Roten Rinnscharte die Jägerwandtreppe mit über 70 Trittbügeln erreichen. Anschließend geht es über mehrere seilversicherte Passagen zu einer Weggabelung. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, einmal links durch eine enge Schlucht und über eine kurze senkrechte Leiter oder über rechts sehr ausgesetzt an Stahlseilen entlang auf eine Felsterrasse. Von hier steigen Sie über weitere Felsstufen und vorbei an der Babenstuberhütte (Notbiwak) zum Gipfel auf. Genießen Sie das fantastische 360° Panorama vom höchsten Punkt im Kaisergebirge.
(Aufstieg von der Gruttenhütte zum Gipfel in ca. 2h 30 min)
Achtung: Oft ist bis weit in den Sommer mit Schneefeldern zu rechnen!
Abstieg
wie Aufstieg
Gut zu wissen: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! Ein Helm (Steinschlaggefahr) wird dringend empfohlen, Klettergurt & Klettersteigset sind empfehlenswert.
Anfahrt und Parken
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn) gelangen. Biegen Sie hier nach links ab und gleich nach der Bushaltestelle nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.
Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung(grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts ab und gleich nach der Bushaltestelle wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.
Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenpflichtig
Der kostenlose Wanderbus verkehrt im Sommer täglich zwischen der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof und dem Wanderausgangspunkt Wochenbrunner Alm. Zudem besteht die Möglichkeit an der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof vom/zum KaiserJet und zu den Linienbussen umzusteigen.
Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner 
Werbung Österreich, Ellmau Sporthotel Ellmau 
Werbung Österreich, Thiersee Hotel Garni Frohnatur 
Werbung Deutschland, Frasdorf Landgasthof Karner


Berg- und Hochtouren · Tirol Hochtour zur Erzherzog-Johann-Hütte vom Lucknerhaus 

Berg- und Hochtouren · Tirol Zuckerhütl von der Hildesheimer Hütte 

Berg- und Hochtouren · Bayern Vom Eibsee auf den Jubiläumsgrat 
Berg- und Hochtouren · Kärnten Ankogel - Etappe 2: Von der Osnabrücker Hütte auf den Ankogel