Vom Brandenburger Haus zur Breslauer Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 13,4 km
- Aufstieg
- 470 hm
- Abstieg
- 970 hm
- Max. Höhe
- 3.274 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Traumhafte und anspruchsvolle Drei-Hütten-Tour in der Region Ötztal in Tirol. Diese Bergtour in den Ötztaler Alpen führt vom Brandenburger Haus (3.274 m) über die Vernagthütte (2.755 m) zur Breslauer Hütte (2.844 m) und nimmt etwa 6 Stunden in Anspruch, die sich auf jedem Gehmeter lohnen.
Wer es zur Einkehr in die letzte Hütte geschafft hat, kann sich auf eine grandiose Aussicht freuen. Aber auch die vorhergehenden Hütten eignen sich zur Einkehr und für eine kurze Rast. In der Breslauer Hütte kann man auch nächtigen und somit die Tour auf zwei Tage gehen.
Anfahrt
Über Vent im Ötztal zum Brandenburger Haus.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Vent.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Ötztal-Bahnof mit dem Bus bis zur Bushaltestelle Vent.
-
Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals.Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Allein die exponierte Lage der Rauhekopfhütte auf einem Felsriegel über dem Gepatschferner (Tirol) macht sie zu einem ganz besonderen Ziel von Bergwanderern, Hochtouren- und Skitourengehern. Umrahmt wird die einfache Hütte von den häufig über 3000 m hohen Gipfeln der Ötztaler Alpen.Der Zustieg über die stark zerklüftete Zunge des Gletschers ist nicht zu unterschätzen. Wanderern mit geringer Bergerfahrung wird für den Weg zur Hütte dringend ein Bergführer empfohlen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet