Blick vom Ostrücken der Rumerspitze auf das Kreuzjöchl Foto: Michael Kirchmayer Karwendelparkplatz Foto: Michael Kirchmayer Abzweigung beim Parkplatz Foto: Michael Kirchmayer Richtung Kiechlberg, Vintlalm, Thaureralm Foto: Michael Kirchmayer Steig zum Kiechlberg Foto: Michael Kirchmayer Beginn des Gasperlsteiges Foto: Michael Kirchmayer Am Gasperlsteig Foto: Michael Kirchmayer Lichtdurchflutetes Waldstück am Gasperlsteig Foto: Michael Kirchmayer Thaureralm im Nebel Foto: Michael Kirchmayer Richtung Thaurer Roßkopf Foto: Michael Kirchmayer Abzweigung Richtung Kreuzjöchl Foto: Michael Kirchmayer Am Mieswald Foto: Michael Kirchmayer Vom Thaurer Roßkopf zum Kreuzjöchl Foto: Michael Kirchmayer In der Pfeis auf dem Weg zur Pfeishütte Foto: Michael Kirchmayer Pfeishütte im Karwendel Foto: Michael Kirchmayer Bildergalerie (15)

Eine anspruchsvolle Wanderung im südlichen Karwendelgebirge in Tirol zum obersten Almboden des Samertales. Der eher unbekannte aber lohnenswerte Zustieg führt von Thaur aus über die Thaurer Alm zum Kreuzjöchl (2.121 m). Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick über Innsbruck und seine Feriendörfer. Vom Kreuzjöchl geht es über einen kurzen Abstieg weiter zur urigen Pfeishütte (1.922 m).
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Tirol Praxmar - Zischgeles über Köllenzeiger Wandern · Tirol Wanderung zur Bettelwurfhütte von Absam Wandern · Tirol Hohe Munde von Moos über die Rauthhütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Wer auf der beliebten Pfeishütte übernachten möchte, sollte unbedingt vorher reservieren.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz startet man in nordwestlicher Richtung den breiten Weg zur Thaureralm - Vintlalm. Nach ca. 200 m überquert man den Fahrweg zum Rechenhof und kommt auf einen kleinen schmalen Steig, der Richtung Kiechelberg führt. Kurz vor dem Kiechelberg, wo der Steig wieder in einen breiten Forstweg mündet, auf einer Höhe von ca. 1000 m, muss man sich rechts halten.
Man überquert ein kleines Bachbett und betritt dort den gut markierten Gasperlsteig, der nach 450 Hm auf die Terassen der Thaureralm leitet. Gut gestärkt, mit neuer Kraft in den Waden, heißt es jetzt die letzten 650 Hm hinter sich zu bringen. Zuerst 500 m nach Westen bis zur nächten Beschilderung, wo es dann nördlich weiter auf das Kreuzjöchl, 2.121 m, hinauf geht. Endlich oben angekommen, genießt man noch einmal den Blick zurück nach Innsbruck und sein Feriendörfer und kann stolz auf sich sein, diesen Anstieg geschafft zu haben. Jetzt nur mehr ca. 20 min hinab in die Pfeis zur urigen Pfeishütte.
Anfahrt und Parken
A12 Inntalautobahn Ausfahrt Hall West nach Thaur. Den Beschilderungen zum Karwendelparkplatz Schlosshof folgen.
Beim großen gebührenfreien Karwendelparkplatz, gleich neben dem Schlosshof in Thaur.
IVB mit der Linie "D" vom Hauptbahnhof bis Haltestelle "Thaur Mitte"
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal Werbung Österreich, Gries am Brenner Hotel Humlerhof Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof Werbung Österreich, Tux Hotel Garni Forelle**** mit Gästehaus
Wandern · Tirol Wanderung zur Neuen Magdeburger Hütte von Innsbruck Wandern · Tirol Von Kasern auf Tuxerjoch und Frauenwand Wandern · Tirol Rote Spitze Wandern · Südtirol Vom Pragser Wildsee auf den Seekofel