Wanderung zur Pfeishütte von Thaur über die Thaurer Alm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 6,5 km
- Aufstieg
- 1.300 hm
- Abstieg
- 250 hm
- Max. Höhe
- 2.121 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Eine anspruchsvolle Wanderung im südlichen Karwendelgebirge in Tirol zum obersten Almboden des Samertales. Der eher unbekannte aber lohnenswerte Zustieg führt von Thaur aus über die Thaurer Alm zum Kreuzjöchl (2.121 m). Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick über Innsbruck und seine Feriendörfer. Vom Kreuzjöchl geht es über einen kurzen Abstieg weiter zur urigen Pfeishütte (1.922 m).

Blick vom Ostrücken der Rumerspitze auf das Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

Karwendelparkplatz
Foto: Michael Kirchmayer

Abzweigung beim Parkplatz
Foto: Michael Kirchmayer

Richtung Kiechlberg, Vintlalm, Thaureralm
Foto: Michael Kirchmayer
Alle 15 Fotos ansehen

Steig zum Kiechlberg
Foto: Michael Kirchmayer

Beginn des Gasperlsteiges
Foto: Michael Kirchmayer

Am Gasperlsteig
Foto: Michael Kirchmayer

Lichtdurchflutetes Waldstück am Gasperlsteig
Foto: Michael Kirchmayer

Thaureralm im Nebel
Foto: Michael Kirchmayer

Richtung Thaurer Roßkopf
Foto: Michael Kirchmayer

Abzweigung Richtung Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

Am Mieswald
Foto: Michael Kirchmayer

Vom Thaurer Roßkopf zum Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

In der Pfeis auf dem Weg zur Pfeishütte
Foto: Michael Kirchmayer

Pfeishütte im Karwendel
Foto: Michael Kirchmayer
💡
Wer auf der beliebten Pfeishütte übernachten möchte, sollte unbedingt vorher reservieren.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn Ausfahrt Hall West nach Thaur. Den Beschilderungen zum Karwendelparkplatz Schlosshof folgen.
Parkplatz
Beim großen gebührenfreien Karwendelparkplatz, gleich neben dem Schlosshof in Thaur.
Öffentliche Verkehrsmittel
IVB mit der Linie "D" vom Hauptbahnhof bis Haltestelle "Thaur Mitte"
-
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Thaurer Alm ist eine ideale Hütte für Familien, Genusswanderer und Mountainbiker. Sie wird ausschließlich als Einkehr bei Tagesausflügen geführt, Schlafplätze gibt es keine. Im Winter besuchen vor allem Rodler und Skitourengeher die Alm. Sie liegt hoch über Thaur und Innsbruck mit herrlichem Blick auf das Inntal, die Tuxer Alpen und ganz in der Nähe der bekannten Kaisersäule und der Gipfel Lattenspitze, Zunterkopf und Pfeiser Spitze.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet