Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Joggend über den Kramerplateauweg zur Almhütte
  • SportWandern
  • Dauer0:40 h
  • Länge6,1 km
  • Höchster Punkt800 m
  • Aufstieg100 hm
  • Abstieg100 hm
Sport
Wandern
Dauer
0:40 h
Länge
6,1 km
Höchster Punkt
800 m
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Beschreibung

Auf dieser Jogging-Strecke taucht man in den alten Kern vom bayrischen Garmisch-Partenkirchen, der von Lüftlmalereien an den Hausfassaden geprägt ist, ein.

Horizontal zum Kramer auf gepflegten Pfaden, führt dieser Panoramaweg und verläuft die meiste Zeit eben mit kleinen Steigungen. Die Tour ist sehr abwechslungsreich und es bestehen viele Möglichkeiten sie auszuweiten oder zu verkürzen.

Im Anschluss führt die Route den Kramer hinauf, an dessen Südhang man zur Maximilianshöhe zur bekannten „Almhütte“ kommt. Hier gibt es die berühmte Spezialität, warum sie auch als Windbeutel-Alm bekannt. Am Rückweg kann man die Kriegergedächtniskapelle und die „Alte Kirche“ von Garmisch sichten.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Familientour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In der „Alten Kirche“ kann man wiederentdeckte Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, die lange vor dem bayerischen Barock entstanden sind, bestaunen.

Im Sommer ist der Kramerplateauweg über Garmisch barrierefrei und auch mit Kinderwagen und Rollstuhl passierbar.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Ausgangspunkt, dem Parkplatz, geht man nach rechts die Alleestraße entlang und überquert dann die Loisachbrücke rechts. Bei der Bushaltestelle muss man über die Fußgängerampel gehen und sich dann leicht rechts in die Fürstenstraße begeben.

Wenn man ein kleines Stück weiterwandert, wählt man bald den Weg nach links in die Frühlingsstraße. Dort muss man an den alten Bauernhäusern vorbei, bis zur Kramerstraße, wo man rechts abzweigt. Danach geht man geradeaus und folgt der Rechtskurve maschiert entlang der Straße „Am Feldkreuz“ bis zum Wanderweg am Kramerplateau.

Abstieg
Der Weg gestaltet sich nun zunächst in Richtung rechts den Berg hinauf und nach einer kurzen Weile geht es weiter nach links zur Maximilianshöhe. Wenn man am Berggasthof „Almhütte“ ankommt, biegt man wieder nach links ab und umrundet danach die Maximilianshöhe, um danach auf gleichen Stück des Kramerplateauweges wieder zurückzugehen.

Um wieder zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen, muss man nun rechts zur Kriegergedächtniskapelle und dann über den Kramerhang bis zur Brauhausstraße wandern. Wenn man hinunter gegangen ist, orientiert man sich nach rechts, über die Brauhausstraße, Lazarettstraße und die Fürstenstraße wieder bis zur Loisachbrücke zurück.

Variante
Wenn man noch Zeit und Lust hat, kann man noch bis zum Pflegersee weiterlaufen. Hierfür achtet man auf die Beschilderung zum „Pflegersee“. Bis zum See sind es dann ungefähr noch 35 Minuten.

Werbung

Anfahrt und Parken

A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen und dann über die B23 nach Garmisch, weiter über die Burgstraße, an der Loisachbrücke (große Kreuzung) links in die Alleestraße abbiegen, nach ca. 200 m Parkplatz auf der linken Seite.

Von Mittenwald / Innsbruck kommend auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, die Hauptstraße entlang, an der fünften Ampel (-Kreuzung) links in die Hindenburgstraße abbiegen, an der nächsten Kreuzung wieder links, an der Bäckerei Müller nach rechts bis zur Alleestraße, Parkplatz auf der rechten Seite.

Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau über die B23 nach Garmisch-Partenkirchen, dem Straßenverlauf für lange Zeit folgen (Zugspitzstraße, Promenadestraße), an der Loisachbrücke rechts abbiegen, auf der Alleestraße nach ca. 200m Parkplatz auf der linken Seite.

Parkplatz

Parkplatz am Wittelsbacher Park (P1).

Öffentliche Verkehrsmittel

Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Ortsbus (Linien 3 und 5) bis Loisachbrücke.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel