Der Alpinweg
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 20:00 h
- Länge
- 42,2 km
- Aufstieg
- 2.873 hm
- Abstieg
- 2.494 hm
- Max. Höhe
- 1.859 m
Die Wanderung im Mostviertel in Niederösterreich überschreitet die drei bekannten Gipfel der Ybbstaler Alpen und bietet ein 42-Kilometer langes Bergtouren Erlebnis, wie es sonst in den Nödlichen Kalkalpen nur selten zu finden ist. Über das Hochkar zum Dürrenstein und bis zum Ötscher wandert man auf dieser Tour stets oberhalb der Baumgrenze entlang und kann dabei die herrliche Bergwelt Niederösterreichs und der angrenzenden Steiermark überblicken. Geübte Bergsteiger brauchen ca. 20 Stunden und damit gute zwei Tage für die Tour mit den knapp 3.000 Höhenmetern. Ein grandioses Erlebnis für jeden Liebhaber von langen und anspruchsvollen, aber landschaftlich reizvollen Bergtouren.
Wer die Tour doch ein bisschen verkürzen möchte, der kann auf dem Dürrensteingipfel zur Ybbstalerhütte und weiter ins Steinbachtal absteigen.
Anfahrt
A1 Amstetten, B 121 Waidhofen/Ybbs und nach Göstling. Weiter auf das Hochkar.
Parkplatz
Parkplatz am Hochkar
-
Das Ötscherschutzhaus wurde bereits im Jahr 1887 geöffnet und liegt - wie der Name schon sagt - am Fuße des Ötschers (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte und einer der schönsten Naturparks in Niederösterreich. Das Schutzhaus wird als Ausgangspunkt für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt, etwa zum Skifahren bzw. Snowboarden, Wandern, Paragleiten oder Mountainbiken. Direkt im abwechslungsreichen Ötscher-Skigebiet mit insgesamt 19 Pisten-Kilometern gelegen, eignet sich das Ötscherschutzhaus im Winter als perfekte Einkehrstation im Rahmen eines Ski-Ausflugs. Auch die Skitouren zum Gipfel des Ötschers sind sehr beliebt. Da sich die Hütte direkt an der Bergstation des Doppelsessellifts „Großer Ötscher“ befindet, ist sie sehr einfach und ganz ohne anstrengenden Fußmarsch erreichbar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet