Die urige Engelhornhütte ist eine Berghütte des Akademischen Alpenclubs Bern im Kanton Bern. Sie liegt südwestlich von Innertkirchen, im hinteren Ochsental oberhalb des Reichenbachtales auf 1.901 m Höhe. Ein einmaliges Erlebnis ist der Zustieg über die Gletscherschlucht Rosenlaui.
Die bereits 1913 errichtete und 1951 umgebaute Hütte in den Berner Alpen ist ein beliebtes Ausflugs- und Etappenziel für Wanderungen vom Rosenlaui und von der Kaltenbrunnensäge. Sie dient zudem als Ausgangspunkt für Klettertouren in die Engelhörner, dem Eldorado für Kletterfreunde.
Leben auf der Hütte
Die Hütte wird während der Klettersaison von Juni bis September von Hüttenwirt Bruno Scheller bewartet. Außerhalb dieser Zeit sind die Schlaf- und Aufenthaltsräume offen. Eine Kochgelegenheit mit Gas ist vorhanden.
Für die Übernachtung stehen 50 Schlafplätze zur Verfügung.
Gut zu wissen
Reservierung nur telefonisch, Winterraum, Notruf (Mai-September), Mobilfunknetz vorhanden.
Touren und Hütten in die Umgebung
Klettereien: Rosenlauistock (Westgruppe), Tannenspitze (Westgruppe), Großer und kleiner Simelistock, Kingspitze, Mittelgruppe, Sportkletterrouten an den Simelistöcken und Vorderspitze
Hüttenwanderungen: Dossenhütte (2.663 m), Gaulihütte (2.205 m)
Überschreitungen: Mittelgruppe, Kleiner und Großer Simelistock (2.482 m)
Wanderung: Rundwanderung durch die Rosenlaui-Schlucht