Lech Zürs am Arlberg
Vom Formarinsee führt der Weitwanderweg durch die Walserdörfer Lech und Warth nach Lechleiten. Von dort geht es hinein ins Lechtal nach Steeg und Holzgau, über eine spektakuläre Hängebrücke weiter zur Höhenbachtal-Schlucht nach Elbigenalp. Bei Häselgehr stößt der Wanderer auf den sagenumwobenen Doser-Wasserfall. Er erreicht Stanzach, zieht weiter durch die natürlichen Flussauen und die weitläufigen Schotterbänke nach Höfen, durch die Pflacher Au über die Grenze nach Deutschland in Richtung Alpsee. Am Lechfall in Füssen findet die Weitwanderung ihren Abschluss.

Der Lechweg kann in mehreren Etappen erwandert werden. Rafting- und Canyoningunternehmen bieten zudem die Möglichkeit, einzelne Abschnitte direkt auf dem Lech zurückzulegen. Die Orte entlang des Lechwegs sind durch den öffentlichen Personennahverkehr bzw. einen Shuttleservice bestens vernetzt; das Gepäck wird bequem von Etappenziel zu Etappenziel transportiert. Die Anreise ist mit dem Auto, mit der Bahn bzw. dem Postbus möglich. Die begleitende Info-Broschüre und Wanderkarten gibt es bei Lech Zürs Tourismus.

Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.
Der Lechweg
Link zum Angebot
Die Region Lech Zürs auf Facebook
