Radmomente in Oberösterreich: Mit jedem Tritt mehr entdecken

Werbung

2 Min.

01.07.2025

Foto: Moritz Ablinger

Ob entlang der Donau, durch mystische Moore oder vorbei an gemütlichen Gasthöfen – wer Oberösterreich mit dem Rad erkundet, erlebt ein Land voller Gegensätze, Begegnungen und Genussmomente. Ein besonderes Highlight wartet im Herbst: die Bike Experience 2025 im Mühlviertel. Jetzt Ticket sichern und dabei sein!

Wenn Vielfalt zur Route wird

Oberösterreich ist ein Land der Radwege – nicht nur im geographischen Sinn. Zwischen Flusstälern und Höhenzügen, Weitblicken und Waldwegen entfaltet sich ein echtes Bike-Paradies. Egal, ob Rennrad, Mountainbike, Gravel oder E-Bike: Über 5.000 Kilometer Streckennetz bieten Raum für Freiheit, Entdeckerlust und stille Naturbeobachtung. Und das Beste? Kulinarische Pausen sind hier keine Pflicht, sondern ein Erlebnis für sich.

Genussradeln am Wasser

Der Donauradweg zählt zu den Klassikern – und das zu Recht. Über 150 Kilometer schlängelt er sich durchs Donautal, vorbei an Burgen, barocken Klöstern, Aulandschaften und modernen Städten. Wer tiefer eintauchen möchte, entdeckt das Hinterland: Etappen durch den Sauwald, die Obstgärten der Scharten oder die hügelige Landschaft des Mühlviertels verbinden aussichtsreiche Strecken mit authentischen Begegnungen – etwa mit Glasbläsern, Gemüsebauern oder Direktvermarktern. Gerade mit dem E-Bike lassen sich auch anspruchsvollere Schleifen zu Panoramapunkten und kulinarischen Zwischenstopps bequem zurücklegen.

Tipp: Ein Stopp in Grein oder ein Abstecher zu den Glasbläsern lohnt sich immer.

VELORAMA MÜHLVIERTEL

Das Mühlviertel begeistert mit sanft-hügeliger Landschaft, einsamen Nebenstraßen und fordernden Anstiegen – ein ideales Terrain für Rennrad-Enthusiasten und Gravel-Abenteurer. Ob schweißtreibende Höhenmeter, Flow auf Schotter oder Panorama-Pausen mit Bio-Jause – Velorama Mühlviertel verbindet sportliche Herausforderung mit echtem Genuss. Und das grenzüberschreitend bis nach Südböhmen und in den Bayerischen Wald.

Mountainbike trifft Nationalpark

Wer es sportlicher mag, findet in der Tour „Trans Nationalpark“ eine spannende Herausforderung: In sechs Etappen geht’s durch die Kalkalpen bis ins Gesäuse – ideal für Mountainbike-Fans mit Kondition oder E-Biker mit Abenteuerlust. Auch abseits der Hauptstrecken warten besondere Erlebnisse: Die Radpilgerrouten in der Sebaldusregion führen durch die stille Natur der Kalkalpenregion – vorbei an sakralen Bauwerken, Kraftplätzen und romantischen Bergkirchen.

Zwischen Gipfeln, Seen und Gravel

Das Salzkammergut lockt nicht nur mit seinem legendären BergeSeen E-Trail (640 Kilometer, 15.000 Höhemeter, 10 Etappen), sondern auch mit neuen Gravel-Touren durch Offroad-Passagen und Panorama-Kulissen. Wer lieber kombiniert, wird im Pyhrn-Priel-Gebiet fündig: Bike & Hike heißt die Devise – vom Rad aufs Wanderwegnetz, samt Wechselstation und Almeinkehr.

Faktenbox: Oberösterreich per Rad

  • 2.400 Kilometer Radwege, 3.000 Kilometer MTB-Routen

  • E-Bike-freundlich: Höhenmeter mit Aussicht genießen

  • Regionale Kulinarik: Bio, Bier, Bauernbrot

  • Bike & Hike, Gravel & Trails, Rennrad & E-Touren

  • Zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte

  • Verleihstationen & Events in ganz Oberösterreich

Highlight zum Saisonabschluss: Die Bike Experience 2025 im Mühlviertel

Wer das Radjahr mit einem echten Erlebnis ausklingen lassen möchte, sollte sich den Herbst vormerken: Von 3. bis 5. Oktober verwandelt sich das Mühlviertel in eine Bühne für Rennrad- und Gravelbike-Fans. Die Bike Experience 2025 kombiniert abwechslungsreiche Touren mit regionalem Genuss und spannendem Austausch – ideal für alle, die Oberösterreich noch einmal intensiv erleben wollen. Jetzt anmelden und dabei sein!