
Bergwelten-Linkliste
Foto: Unsplash / Samuel Ferrara
Hier findet ihr ab sofort die weiterführenden Artikel zu den von Bergwelten auf Instagram geposteten Fotos.

Berg & Freizeit
Last-Minute-Geschenke für Bergmenschen
Wer kennt es nicht? Weihnachten steht vor der Tür und das ein oder andere Geschenk für die Liebsten fehlt noch. Wenn es mit der pünktlichen Lieferung der Internet-Bestellung eng werden könnte, empfiehlt es sich, mit einer unserer Ideen auf Nummer sicher zu gehen. Wir präsentieren fünf Geschenke, die sich auch noch am Weihnachtstag besorgen lassen.
Dossier: Vertrauen am Berg
Am Berg verlassen wir uns auf uns selbst, das Material oder verantwortungsvolle Begleiter. In diesem Online-Dossier sehen wir ebendieses Vertrauen, wenn zum Beispiel Vater und Sohn es einander entgegen bringen, wie es durch Höhenangsttraining neu erlernt werden kann oder besuchen eine Karabinerproduktion und sprechen über das Vertrauen in das Material.

Berg & Freizeit
Tipps für die Tourenplanung im Winter
Kurz vor dem Saisonstart haben wir Experten des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit besucht. Im Video erklären sie uns, wie wir bei unseren Skitouren die Gefahren möglichst klein halten können.
Dossier: Leistung(en) am Berg
Was muss im Leben und auf dem Berg abgehakt werden? Wie ist das, wenn man erst „später“ mit einem ganz neuen Sport beginnt? Welche Höhepunkte gab es im Alpinismus? Diesen und mehr Fragen gehen wir im aktuellen Themenschwerpunkt auf den Grund.

Berg & Freizeit
Vom Camper auf die Große Zinne
Die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten zählen zu den berühmtesten Felsformationen der Welt. Bergwelten-Redakteur Daniel Kubera und sein Berg-Buddy Patrick haben sich einen langjährigen Traum erfüllt und den höchsten Punkt des Massivs, die Große Zinne (2.999 m), über den Normalweg bestiegen.


Wandern · Vorarlberg
Golmer Höhenweg

Berg & Freizeit
Die 6 gefährlichsten Wanderwege der Welt
Wer gerne genusswandert, sollte an dieser Stelle aufhören zu lesen: Löchrige „Himmelsleitern“, tropische Buschpfade und entlegene Felsenlabyrinthe ohne einen Tropfen Wasser. Das sind die wohl waghalsigsten Wanderwege rund um den Planeten.
Dossier: Den Weg ändern

Foto: Michael Paukner
© Michael Paukner

Berg & Freizeit
Australien – in Crocodile Dundee`s Heimat
Krokodile, Hitze, apokalyptische Brände: Australien präsentiert sich den Bus-Weltreisenden Leander, Maria und Lennox von seiner extremen Seite. Die Schönheit des roten Kontinents entdecken sie aus der Ferne und im Kleinen.
Dossier: Durch die Nacht am Berg

Berg & Freizeit
Bergwelten-Photorookie 2022: Die Jury
Bis 4. August läuft der Bergwelten-Photorookie-Wettbewerb noch und die ersten Finalfotos stehen bereits fest. Zeit, euch die Jury vorzustellen, die das Gewinner-Bild küren wird.

Berg & Freizeit
Bergportrait: Signalkuppe (4.554 m)
Die Signalkuppe (4.554 m) liegt im Monte-Rosa-Massiv an der Grenze zu Italien. Sie beheimatet auf ihrem Gipfel die höchstgelegene Schutzhütte Europas, die Margheritahütte. Wir stellen euch den Viertausender im Detail vor.

Italien,
Margheritahütte

Berg & Freizeit
Die Schwarzensteinhütte in den Zillertaler Alpen
Wie ein Fels steht die moderne Schwarzensteinhütte in den Zillertaler Alpen. Sie ist eine Frauendomäne, ein Streitfall und ein kupfernes Schutzversprechen zwischen Gletscher und Granit.Barbara Bachmann für das Bergwelten-Magazin Juni/Juli 2020

Berg & Freizeit
Das Prinz-Luitpold-Haus am Allgäuer Hauptkamm
Ein herrschaftliches Haus mit eigenem Pool in aussichtsreicher Lage: Im Allgäu überrascht eine der größten Alpenvereinshütten mit familiärem Flair. Ein Besuch auf dem Prinz-Luitpold-Haus.Sissi Pärsch für das Bergwelten-Magazin August/September 2020

Alpinwissen
Aller Anfang ist schwer!
Eine Familie, ein Lastwagen, ein Abenteuer. Ehrlich erzählen Leander Nardin (37), Maria Zehentner (49) und Lennox (10) aus Salzburg, wie es sich anfühlt, aus der Komfortzone auszubrechen und eine Weltreise im Camper zu wagen. Eine Bedingungsanleitung für das neue Leben, für das sie sich entschieden haben, gab ihnen niemand mit. Sie mussten zu Beginn ihre eigenen Erfahrungen machen – und daraus lernen.
Berg & Freizeit
Die Gehrenalpe im Portrait
Die Gehrenalpe liegt wunderschön oberhalb von Reutte in den Allgäuer Alpen in Tirol. Wer Franziska, Schorsch und ihrem Weidevieh einen Besuch abstattet, genießt ein traumhaftes Berg-Panorama – und natürlich ein Schnapserl.

Alpinwissen
Mit Gerlinde Kaltenbrunner am Wilden Kaiser 2022
In die Welt von Gerlinde Kaltenbrunner eintauchen: Vom 3. bis 5. August 2022 gibt die österreichische Extremalpinistin ihr Wissen über Yoga, vegane Lebensweise, mentale Stärke, sowie korrektes Atmen am Berg in einer exklusiven Runde weiter. Nach der Zeit des gemeinsamen Trainings auf der Angerer Alm am Kitzbüheler Horn, ist die Besteigung des Totenkirchls am Wilden Kaiser in der Region St. Johann in Tirol die spektakuläre Kür. Was wie ein alpiner Traum klingt, ist das Ziel dieser Bergwelten-Tour.
Berg & Freizeit
Das Straubinger Haus im Portrait
Das Straubinger Haus (1.558 m) liegt auf der Tiroler Seite der Chiemgauer Alpen. Ein schönes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker – von der Hütten-Terrasse aus genießen sie ein einmaliges Panorama mit dem Wilden und Zahmen Kaiser als besonderen Blickfang.

Berg & Freizeit
Rosengarten - im Reich von König Laurin
Das Rosengartenmassiv in den Dolomiten ist wohl eine der schönsten Gebirgsgruppen der Welt. Bergweltenautorin Sissi Pärsch war für uns vor Ort und hat den Zauber der Region in ein tolles Bergportrait für das Bergwelten Magazin (April/Mai 2022) gegossen.

Berg & Freizeit
10 Hütten für Kinderwagen-Ausflüge
Auch mit Babys kann man auf Hütten wandern – sofern Kinderwagen und Hütten dafür geeignet sind. Wir stellen euch zehn perfekte Ziele für Ausflüge mit dem Nachwuchs vor.

Berg & Freizeit
Die Stüdlhütte im Portrait
Direkt am Großglockner – auf der Osttiroler Seite – gelegen, ist die Stüdlhütte (2.802 m) ein idealer Ausgangspunkt für alle, die sich den Traum von der Besteigung des höchsten Bergs Österreichs erfüllen wollen.

Berg & Freizeit
Die Voisthaler Hütte im Portrait
Die Voisthaler Hütte in der Steiermark startet dieses Jahr ganz neu in die Saison, denn das über 120 Jahre alte Original wurde durch einen modernen Bau ersetzt. Gemütlich soll es am Hochschwab aber bleiben, verspricht das junge Hüttenteam.

Berg & Freizeit
12 Hütten für den April
April, April, der macht, was er will – dieses Sprichwort trifft auch auf die Hüttenöffnungszeiten zwischen Winter- und Sommersaison zu. Diese 12 Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz kannst du aber schon jetzt im Übergangsmonat besuchen, teils als Wanderziel, teils mit Tourenskiern.

Berg & Freizeit
Die Konkordiahütte im Portrait
Sie thront auf fast 3.000 Metern über dem größten – aber rasant dahinschwindenden – Gletscher Europas: Der Besuch der Schweizer Konkordiahütte im Wallis ist ein echtes Erlebnis.
- Berg & Freizeit
Deine Bergwelten-Highlights stets im Blick
- Berg & Freizeit
Der Bergwelten-Christkindlbrief: Geschenkideen für Berg-Fans
- Berg & Freizeit
Bergwelten-Podcast: Ist das noch real?
- Berg & Freizeit
Erdäpfel mit Herbstpilzen
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Bergwelten-Artikel 2023