Die Silberhornhütte liegt auf 2.663 Metern im Lauterbrunnental im Kanton Bern und befindet sich im Besitz der SAC Sektion Lauterbrunnen. Die unbewartete Selbstversorgerhütte steht exponiert am Grat (Rotbrettlücke) direkt am Fuße des Rotbrätthorn (2.720 m).
Die Hütte wurde am 30. Juni 1935 eingeweiht und ist eine urige und einfache Selbsversorgerhütte. Die Silberhornhütte bietet 12 Schlafplätze und ist ein idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des Schwarzmönch (2.648 m) oder der Jungfrau (4.158 m).
Für die Zustiege muss man mindestens sechs Stunden einrechnen. Bei Nässe und Neuschnee sind die Zustiege heikel und im Winter ist die Silberhornhütte nicht zugänglich.
Leben auf der Hütte
Die Hütte bietet einen kleinen Holzofen, Geschirr und 12 Schlafplätze mit Decken. Außerdem können Getränke zu den angegebenen Preisen gekauft werden. Auskünfte zur unbewarteten Silberhornhütte bekommt man telefonisch vom Hüttenwart.
Gut zu wissen
Für die Zustiege sollte man einiges an Bergerfahrung mitbringen (komplizierte Wegführung!). Da der Zustieg bzw. auch der Abstieg bei Regen oder Schnee sehr heikel sind, sollte man im Vorhinein einen verlässlichen Wetterbericht einholen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütten: Rottalhütte (2.755 m); Guggihütte (2.791 m); Schmadrihütte (2.262 m).
Touren und Gipfelbesteigungen von der Silberhornhütte aus: Jungfrau (4.158 m); Silberhorn (3.685 m); Schwarzmönch (2.648 m).