Terzer Göller vom Lahnsattel in den Mürzsteger Alpen
Im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet, nicht weit weg von Mariazell, finden sich einige schöne Skitourenziele. Der Göller ragt dabei heraus – wer ihn bezwingt darf sich über einen tollen Ausblick freuen. Eine nicht ganz so steile Alternative bietet der Terzer Göller, der dem Hauptgipfel westlich vorgelagert ist.
Die Tour beginnt direkt am Lahnsattel wo die Straßenmeisterei netter Weise den großen Parkplatz auch im Winter räumt. Erreicht wird der Lahnsattel entweder über Mürzzuschlag, Mürzsteg und Frein oder von Mariazell bzw. von St. Aegyd am Neuwalde aus. Gleich gegenüber vom Parkplatz beginnt der Aufstieg.
Nur die ersten paar Meter führen über die Forststraße, dann biegt man gleich scharf rechts weg um anschließend stets dem Bergrücken, zuerst durch dichteren Wald und dann über freie Flächen und Hochwälder, zu folgen. Man sollte dabei auf jeden Fall die günstigen Geländeformen entlang des Rückens ausnützen und nicht im weiten Graben aufsteigen. Die letzten Meter zum Gipfel werden noch einmal etwas steiler, bei guter Spurenwahl bleibt man aber unter 35 Grad Steigung. Vom Gipfel hat man einen wunderschönen Rundumblick – entlang des Gipfelgrates gelangt man auch einfach zum Hauptgipfel.
Die Abfahrt kann entweder entlang der Auffahrt erfolgen, dann bitte auf die nachkommenden Skitourengeher achten. Oder etwas in westlicher Richtung abfahren, wo die Hänge gleich um einiges steiler sind. Auf jeden Fall das Wildschutzgebiet „Am Fleck“ beachten und umfahren.
Die Tour bietet flachere und steilere Aufstiegs-Möglichkeiten, sodass fast immer, auch bei schwierigeren Bedingungen, etwas Passendes zu finden ist. Bei sehr guten und sicheren Bedingungen bietet sich auch ein Aufstieg durch die Eisgrube direkt zum Großen Göller an. Das geht am besten bei Frühjahrsfirnbedingungen mit Harscheisen.
Tipp
Wer von der steirischen Seite anreist kann bei der Rückfahrt noch im Freinerhof stehen bleiben. Gute Küche, freundliche Bedienung und leckere Nachspeisen sorgen für einen passenden Abschluss nach der Tour.
Tour im Detail
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -