Vom Kreuzeck über den Hausberg ins Loisachtal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 11,8 km
- Aufstieg
- 240 hm
- Abstieg
- 1.120 hm
- Max. Höhe
- 1.680 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese ausgiebige Rundwanderung im bayrischen Garmisch-Partenkirchen führt entlang des Kreuzecks über den Hausberg. Die Walkingstrecke wird durch vielzählige Einkehrmöglichkeiten zu einem tollen Bergausflug.
Beginnend an der Bergstation der Kreuzeckbahn auf 1.650 Meter Höhe walked man im Bergwald das Classic-Gebiet über den Hausberg und das Bayernhaus bis abwärts zur Kochelbergalm.
Dort Verläuftt die Route im Wettersteingebirge über den romantisch gelegenen Riessersee und die Aule-Alm wieder zurück zum Ausgangspunkt. Diese herrliche Walking-Tour besticht durch einige Höhenmeter und Waldwegen in der unberührten Natur.
In der Kreuzalm, dem Garmischer Haus, der Drehmöser 9 am Hausberg und im Bayernhaus kann man gemütlich einkehren. Badehose nicht vergessen!
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter auf der B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Farchanter Tunnel der Beschilderung Ortsteil Garmisch / Grainau / Zugspitze folgen, durch Garmisch hindurch und am Ortsende bei den Kasernen der Beschilderung Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn nach links folgen. Die Straße führt dich direkt zur Talstation der Kreuzeckbahn.
Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, an der Rathauskreuzung (dritte Ampel) links, der Beschilderung Ortsteil Garmisch / Grainau / Zugspitze folgen, nahe dem Ortsausgang zur Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn.
Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der ersten Ampel rechts abbiegen und der Beschilderung zur Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn folgen.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei den Talstationen (P9).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn nach Garmisch-Partenkirchen (stündliche Verbindungen von München, regelmäßige Anbindung von Innsbruck und Reutte / Tirol). Direkt hinter dem Bahnhof der Deutschen Bahn liegt der Bahnhof der Zugspitzbahn. Stündlich fährt – abgestimmt auf den Fahrplan der Deutschen Bahn – die Zugspitzbahn Richtung Grainau. Hier bis zur Haltestelle Kreuzeckbahn/Alpspitzbahn.
-
Die Hochalm liegt auf 1.705 m Seehöhe am Fuße der markanten Alpspitze (2.628 m) im Werdenfelser Land, genauer in der Gemeinde Grainau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.Hier, unweit der Grenze zu Österreich, präsentiert sich die Landschaft sehr alpin. Schnell lässt man bei der Auffahrt mit der Alpspitzbahn die Baumgrenze hinter sich zurück und taucht ein in das imposante Felsmassiv rund um den Osterfelderkopf (2.057 m).Die urige Berghütte befindet sich an der Bergstation der an die Alpspitzbahn anschließende Hochalmbahn bzw. für die Wintersportler direkt an der Osterfelder Abfahrt.Von der Terrasse der Hochalm eröffnen sich schöne Aussichten in Richtung Karwendel und Wettersteingebirge.Die Gipfelstation ist natürlich bereits ein Ausflugsziel für sich, zugleich aber auch Startpunkt für interessante Berg- und Wandertouren sowie den bekannten Klettersteig Alpspitz-Ferrata oder aber auch eine zünftige Rodelpartie im Winter.Deshalb ist die Hochalm auch bei einem bunt gemischten Publikum als Einkehrmöglichkeit beliebt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Stuibenhütte steht bei Garmisch-Partenkirchen im Wettersteingebirge in Bayern und wird als bewartete Selbstversorgerhütte geführt. Sie steht nur von Ende Dezember bis Ende März zur Verfügung. Was heißt, dass diese östlich der Alpspitze und Bernadeinkopf und nördlich der namensgebenden Stuibenspitze und -kopf bevorzugt von Skitourengehern und Schneeschuhwanderern genutzt wird. Die Hütte ist Ausgangspunkt und Ziel für Winter-Bergsteiger, die Touren auf die Alpspitze, den Bernadein-, den Osterfeld- oder den Mauerschartenkopf machen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger