Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Werbung

Werbung

GPX-Datei

Beschreibung

Diese familienfreundliche Rundwanderung im Diemtigtal, Berner Oberland, führt vom idyllischen Seebergsee zur urigen Alp Stierenberg.

Mit einer Gesamtlänge von 6,8 km und einem Auf- und Abstieg von jeweils 380 Höhenmetern ist die Tour ideal für Familien mit Kindern. Unterwegs laden der klare Bergsee zum Baden und die Alp Stierenberg mit Übernachtungsmöglichkeit und Hot Tub zur Rast ein. Ein besonderes Highlight ist das Lamatrekking, bei dem Kinder die sanften Tiere führen dürfen.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Bergsee am Weg

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Tour stammt aus dem Wanderführer „ErlebnisWandern mit Kindern Berner Oberland“ von Bernd Jung und Corinne Allenbach, erschienen im Bergverlag Rother.

Badesachen nicht vergessen: unterwegs lockt ein erfrischendes Bad im Seebergsee.

Ein ganz besonderes Erlebnis – vor allem für Kinder – ist das Lamatrekking auf der Alp Stierenberg: Wer möchte, kann dort an geführten Wanderungen mit den sanftmütigen Tieren teilnehmen oder ein Lama sogar selbst am Halfter führen. Unvergesslich!

Für eine Extraportion Erholung empfiehlt sich eine Übernachtung auf der Alp, wo es neben einfachen Schlafplätzen auch einen Hot Tub mit Bergblick gibt. Am besten vorher reservieren, da die Plätze begrenzt sind.

Wegbeschreibung

Alp- und Seeidylle pur: Die Bergregion um den Seebergsee ist ein kleines Juwel. Einen wunderbaren Einblick bzw. wunderbare Ausblicke erhält man auf der hier beschriebenen kleinen Rundwanderung. Ob mit oder ohne Wanderung – am idyllischen Seebergsee kann man gut und gerne Zeit verbringen.

Mit dem Besuch der Alp Stierenberg können Kinder und Erwachsene das Alpleben hautnah erfahren. Bei Betreten der Alphütte steht man einmal vor Feuerherd und Käsekessel, bevor man in die heimelige Gaststube kommen. Das kleine Schlaflager befindet sich unmittelbar über den Ställen, was bedeutet, dass die Nachtruhe gegen 6.30 Uhr bereits zu Ende ist.

Glockengebimmel bleibt in der Nacht glücklicherweise aus, da Kühe und Ziegen nur am Morgen und am Abend zum Melken in ihren Ställen sind. Übernachtet man in der Alphütte und verbindet das Ganze womöglich noch mit einem Lamatrekking, wird daraus sicher ein unvergessliches Erlebnis.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Seeberg geht man auf dem Wanderweg leicht bergauf. Die letzten Meter vor Erreichen der Wegkreuzung am Seebergsee legt man auf der Fahrstraße zurück.

Nach einer Pause an dem herrlichen Bergsee steigt man rechter Hand aufwärts bis zu der gut sichtbaren kleinen Passhöhe auf 1.921 m – der höchste Punkt der Rundwanderung, von welchem man eine schöne Sicht auf den Seebergsee und auf die Freiburger Alpen auf der anderen Passseite genießen kann.

Wenige Minuten nach Absteigen von der Passhöhe trifft auf eine Wegkreuzung, von wo man der Beschilderung nach links in Richtung Obere Muntigli folgt. Zuerst wandert man noch ein kurzes Stück abwärts, dann geht es alsbald durch eine üppige Vegetation wieder ein wenig aufwärts bis zu einer weiteren kleinen Passhöhe auf rund 1.850 m.

Danach steigt man wiederum knappe 100 Hm abwärts. In der Talsohle überquert man den kleinen Bach und trifft so auf die Wegkreuzung Obere Muntigli. Hier links haltend folgt der kurze finale Anstieg überwiegend auf einer Alpstraße bis zur Alp Stierenberg. Wer auf der rustikalen Alp übernachtet, darf sich gegebenfalls an dem vorgeheizten Hot Tub erfreuen.

Von den Alphütten erreicht man auf der Alpstraße in gut 20 Minuten leicht bergabwärts wieder den Seebergsee, von wo aus man in weiteren 20 Minuten auf dem vom Hinweg bekannten Wanderweg wieder zurück an unserem Ausgangspunkt am Parkplatz Seeberg ist.

Alternativ kann man auf dem letzten Stück vor dem Parkplatz noch einen Abstecher zum Bergrestaurant Seebergsee machen, der kaum 5 Minuten mehr an Zeit kostet – dafür wartet hier noch ein Spielplatz mit großer Rutsche auf die Kinder.

Ausrüstung
Feste Schuhe oder Bergschuhe.

Kindertauglichkeit
Ab 6 Jahren. Einfache Wanderung auf guten Bergwegen ohne nennenswerte Schwierigkeiten (T2). Alpstraße zwischen Parkplatz, Seebergsee und Alp Stierenberg (T1).

Einkehr / Übernachtung
Alp Stierenberg (1.884 m) Übernachtungsmöglichkeit im Lager, Tel. +41 33 684 12 69, Bergrestaurant Seebergsee, (1.800 m), Tel. +41 33 684 11 22.

Variante
Die Region um den Seebergsee ist auch von Zweisimmen im Simmental erreichbar. Hier kann man (mit dem eigenen Pkw oder dem Wandertaxi) bis zum Parkplatz Meienberg bei P. 1851 fahren (Navi: N46.582590, E7.423550). Wandertaxi vom Bahnhof Zweisimmen von Juni bis Oktober jeweils Mittwoch und Freitag, Anmeldung bei Zweisimmen Tourismus, Tel. +41 33 722 11 33). Von Meienberg zu Fuß in ca. 35 Minuten zum Seebergsee.

Wissenswertes für kleine Entdecker
Lamas sind nicht gerade Tiere, welche man in den Schweizer Alpen erwartet. Dabei sind die eleganten Tiere das Hochgebirge gewöhnt, schließlich stammen sie aus den südamerikanischen Anden. Beim Seebergsee habt ihr die Möglichkeit, ein Lamatrekking zu machen. Das ist eine kleine Wanderung, bei welcher ihr selbst ein Lama führen dürft.

Obwohl die Tiere deutlich größer sind als ihr, lassen sich die Lamas prima führen, da sie einen gutmütigen und sanften Charakter haben. Reiten kann man auf ihnen nicht, aber sie dienen als Lasttiere und können euren Rucksack tragen. Die meisten Leute denken übrigens bei Lamas erst einmal ans Spucken. Dabei spucken Lamas nur selten und nur auf ihre Artgenossen und nicht auf Menschen. Solltet ihr ein Lamatrekking machen, wird euch der Führer alles Wissenswerte über die majestätischen Tiere erzählen.

Highlights

  • Wunderschöner, zum Baden geeigneter Bergsee.

  • Urige Alp zum Einkehren oder Übernachten, mit Hot Tub.

  • Spannendes und sehr empfehlenswertes Lamatrekking (oder auch Ziegentrekking) in der tollen Umgebung des Seebergsees möglich. Es werden verschiedene Wanderungen mit den Tieren angeboten, von rund 2½ Stunden bis hin zu einem 2-Tages-Trekking mit Zeltübernachtung und Älplermaccaroni vom Lagerfeuer. Nähere Infos unter Tel. +41 78 718 90 43

  • Familienfreundlicher Klettergarten "Luegle" am nahen Niederhorn (Weg mit weißen Tafeln ab Parkplatz Meienberg markiert).

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Anreise mit dem Auto erfolgt über das Simmental im Berner Oberland. Von Bern oder Thun kommend, nimmt man die Autobahn A6 bis Wimmis und folgt anschließend der gut ausgeschilderten Strecke über Zweisimmen nach Diemtigen und weiter ins Diemtigtal Richtung Zwischenflüh. Ab dort führt eine gebührenpflichtige Bergstraße (teils schmal, aber gut befahrbar) hinauf zum Parkplatz Seebergsee, der direkt am Ausgangspunkt der Wanderung liegt.

Achtung: Die Zufahrt ist in der Regel nur in den Sommermonaten geöffnet und kann bei schlechter Witterung gesperrt sein – aktuelle Infos bietet diemtigtal.ch.

Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Zunächst fährt man mit der Bahn nach Zweisimmen oder Oey-Diemtigen, die beide an das Schweizer Bahnnetz angebunden sind. Ab Oey-Diemtigen fährt der PostAuto-Bus (Linie 280) weiter in Richtung Zwischenflüh oder Grimmialp, je nachdem, welchen Zustieg man bevorzugt.

In der Sommersaison verkehrt von dort ein Bergwanderbus (lokales Alpentaxi) bis zum Parkplatz beim Seebergsee. Da die Plätze im Bus begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Aktuelle Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten bietet die Website des Naturparks Diemtigtal unter diemtigtal.ch.

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Diese Touren könnten dir auch gefallen