Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zum Ursprung des Giessbachs
  • SportWandern
  • Dauer5:15 h
  • Länge10,2 km
  • Höchster Punkt2.416 m
  • Aufstieg952 hm
  • Abstieg321 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:15 h
Länge
10,2 km
Höchster Punkt
2.416 m
Aufstieg
952 hm
Abstieg
321 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Schöne Wanderung im Berner Oberland mit einem Aufstieg von der hinteren Axalp und die Alp Tschingelfeld in die Senke des natürlichen Hagelseewlis zu Füssen des Ritzengrätlis (2.413 m).

Die Tour in den Berner Alpen im Kanton Bern mit kleiner Klettereinlage endet bei der Bergstation First. Mit der Gondelbahn kann man bequem hinunter nach Grindelwald fahren.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In einigen Alphütten am Weg kann man übernachten. In der Alphütte Oberberg besteht z.B. die Möglichkeit auf der Heubühne zu übernachten. Am besten wendet man sich vorab direkt an die Älpler.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Busendstation auf der Axalp (1.535 m) beim Sporthotel. Von dort geht man nur einige Schritte auf der kleinen Straße taleinwärts. Beim Alptor wandert man über die Wiese hinauf, dann geht es recht steil durch den Wald hinauf. Mächtig ragen die Felsbänder des Tschingel, des Axalphorns und der Oltschiburg empor.

Auf der kleinen Bergstrasse wandert man fast eben durch den hintersten Teil der Axalp. Schon bald nach Chüemad kann man unten in einer Waldschneise eine Hütte erkennnen. Die Gegend heisst Ärggelen und einer Sage zur Folge soll dort ein Stier einen Bären getötet haben, da dieser eine Herde angriff. Man erzählt sich, dass der Stier den aufrecht stehenden Räuber gegen eine Tanne stiess und ihm den Brustkorb eindrückte. Der Stier wich zurück, aber der tote Bär fiel auf ihn. Darauf erschrak der Stier so sehr, dass er ein zweites Mal zustiess, aber selbst auch tot umfiel.

Vom obersten Alpstafel der Axalp, dem Lütschentälti, wandert man jetzt auf einem schmalen Weg leicht abwärts an den Südrand des Bödeli. Es ist eine vom Giessbach durchflossene ebene Mulde der Alp Tschingelfeld. Der Weg steigt wieder an und man überschreitet kurz vor den Alphütten im Oberberg (1.911 m) den jungen Giessbach. Seine Quellbäche stammen von den Hängen des Wildgärst und des Schwarzhorns.

Der schmale Weg führt über eine Weide unter den haushohen Felswänden hin, wo man im frühen Sommer eine wunderbare Blumenpracht bestaunen kann. Hat man die ungefährliche Kletterei bewältigt, wechseln sich Weide und gestufte Partien ab. Nun erreicht man den See Hagelseewli, der, hinter einer Geländewelle liegend, bis spät in den Hochsommer hinein zugefroren sein kann (zum Wildgärst 2 h; über Wart zur Grossen Scheidegg 4:30 h).

Nun geht es Richtung First Bergstation (2.165 m) und beim Blick vom Sattel am Westende des Ritzengrätlis erkennt man in der Tiefe den glänzenden Bachsee. Beeindruckend auch die Aussicht auf die Grindelwaldner Berge, zu Finsteraarhorn und Fiescherhörnern und ihren vorgelagerten Gletschern.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Interlaken kommend über A8 bis Ausfahrt 29 Brienz, anschliessend Strasse Brienz Axalp.

Von Luzern kommend über den Brünigpass bis Ausfahrt 29 Brienz, anschliessend Strasse Brienz - Axalp.

Parkplatz

Parkplatz Axalp

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto ab Brienz nach Axalp, Sportbahnen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel