Dalai Lama: „Ethik ist wichtiger als Religion“
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass erschien kürzlich ein neues Buch, in dem der beliebte Friedensnobelpreisträger einen persönlichen Appell an die Welt richtet: „Ethik ist wichtiger als Religion“.

Im Gespräch mit dem deutschen Fernsehjournalisten Franz Alt, der mit dem Dalai Lama seit Jahrzehnten befreundet ist, entwirft das geistige Oberhaupt Tibets die zuversichtliche Vision eines friedlichen Jahrhunderts. Nicht Weltreligionen würden die Antwort geben, sondern die Verwurzelung des Menschen in einer Unterschiede überwindenden Ethik.
Auch mit 80 nimmt sich der Dalai Lama kein Blatt vor den Mund und bringt seine Ansichten gewohnt herausfordernd zum Ausdruck: „Ich denke an manchen Tagen, dass es besser wäre, wenn wir gar keine Religionen mehr hätten. Alle Religionen und alle Heiligen Schriften bergen ein Gewaltpotenzial in sich. Deshalb brauchen wir eine säkulare Ethik jenseits aller Religionen“.
Was Gewalt und Ausgrenzung bedeuten, hat Tenzin Gyatso wie nur wenige Menschen unserer Zeit am eigenen Leib erfahren. Am 6. Juli 1935 als zweiter Sohn einer Bauernfamilie geboren, wurde er im Alter von zwei Jahren von Mönchen als 14. Dalai Lama erkannt. Berühmt wurde seine frühe Freundschaft zum österreichischen Bergsteiger Heinrich Harrer, der sich ab 1946 vier Jahre in Lhasa aufhielt. Bereits 1959 musste der Dalai Lama nach der Besetzung Tibets durch China ins indische Exil flüchten, von wo er sich seitdem für ein unabhängiges Tibet einsetzt. Seine Funktion des politischen Führers Tibets hat er 2011 abgegeben – der Mann, dem 1989 der Friedensnobelpreis verliehen wurde, will nur noch »einfacher Mönch« sein.
Buch als gratis eBook und in acht Sprachen
Das Buch mit dem Titel: Der Appell des Dalai Lama an die Welt (Untertitel: Ethik ist wichtiger als Religion) ist zugleich der erste Titel des jungen Benevento-Verlags, der sich zum Ziel setzt, seinen Lesern außergewöhnliche Geschichten mit internationaler Relevanz zu bieten. Dieser länderübergreifende Ansatz wird anlässlich der ersten Edition gleich in die Tat umgesetzt: Das Werk erscheint als kostenloses eBook in Deutsch und Englisch sowie in sechs weiteren Weltsprachen, darunter Arabisch und Chinesisch. Die gebundene Version ist ab sofort zum Preis von 4,99 Euro im Buchhandel erhältlich.
Weitere Informationen und eBook-Download unter: www.beneventobooks.com
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -