
Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland Foto: Mostviertel Tourismus 
Ausblick Grüntalkogelhütte Foto: Mostviertel Tourismus 
Die Wallfahrtskirche Maria Schnee Foto: Mostviertel Tourismus 
Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland Foto: Mostviertel Tourismus 
Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland Foto: Mostviertel Tourismus 
Die Wallfahrtskirche Maria Schnee Foto: Mostviertel Tourismus 
Burg Plankenstein Foto: Mostviertel Tourismus 
Burg Plankenstein Foto: Mostviertel Tourismus 
Die Wallfahrtskirche Mank Foto: Mostviertel Tourismus 
Die Kirche Maria Steinparz Foto: Mostviertel Tourismus Bildergalerie (10)

Auf den Spuren der alten Römer durch das Mostviertel: Der Weg 651 führt durch die acht Gemeinden im Melker Alpenvorland – Schollach, Hürm, St. Margarethen, Bischofstsetten, Kilb, Texingtal, Kirnberg und Mank. Die Rundtour in den Türnitzer Alpen (Niederösterreich) führt auf 96 Kilometern von der Schallaburg (nördlichster Punkt) bis zur Burg Plankenstein (südlichster Punkt).
Kulturelle Höhepunkte sind die Schallaburg mit dem Renaissancegarten und die 800 Jahre alte Burg Plankenstein. Der Weg hat die Charakteristik eines meditativen Pilgerpfades, viele Passagen führen durch märchenhafte Landschaft, durch herrliche Buchenwälder und über traumhafte Höhenrücken mit einem hohen Anteil an Naturwegen. Auf dem Weg liegen auch vier Wallfahrtskirchen, 15 Meilenstein-Tafeln entlang der Strecke beleuchten die vielen Erfindungen und Leistungen der Römer, die bis in die heutige Zeit nachwirken.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 5: Leiben - Emmersdorf 
Wandern · Niederösterreich Welterbesteig Wachau - Etappe 12: Von Rossatz nach Unterbergern 
Wandern · Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 2: Persenbeug - Marbach
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: bis 2 h
Unterwegs gibt es viele schöne Übernachtungsmöglichkeiten: Vom romantischen Zimmer auf Burg Plankenstein bis zum Urlaub am Bauernhof oder einem Matratzenlager auf der Grüntalkogelhütte. Gastronomisch verwöhnen Wirtshaushkultur-Betriebe, das Schlossrestaurant auf der Schallaburg oder die Burgtaverne auf Plankenstein. Selbstversorger freuen sich über jede Menge Rastbankerl entlang des Weges.
Wegbeschreibung
Der Römerweg 651 ist ein durchwegs gut beschilderter Rundwanderweg im Melker Alpenvorland (96 Kilometer und rund 30 Stunden Gehzeit). Der Weg spannt den Bogen vom Eingangstor in der Wachau bis zu den nahen Berggipfeln im Ötscherland. Höchster Punkt am Weg ist der Grüntalkogel mit 886 m.
Anfahrt und Parken
Westautobahn und dann weiter fahren bis zur Schallaburg
Parkplatz Schallaburg
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Mariazell Gasthof Mooshubenwirt 
Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger 
Werbung Österreich, Mitterbach am Erlaufsee DorfResort Mitterbach Werbung Österreich, Annaberg Gasthof Meyer 
Werbung Österreich, Dürnstein Gartenhotel Pfeffel


Wandern · Niederösterreich Von Maria Langegg zur Burgruine Aggstein 

Wandern · Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 6: Leiben - Pöchlarn 

Wandern · Niederösterreich Weißenkirchen: Große Weingarten-Runde 

Wandern · Niederösterreich Jakobswege Österreich: Herzogenburg - Mautern