Roc de la Vache
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:10 h
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 920 hm
- Abstieg
- 920 hm
- Max. Höhe
- 2.574 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schaukanzel hoch über dem Val d’Anniviers: Der Roc de la Vache zählt zu den großartigsten Aussichtsplätzen über dem Val d’Anniviers. Besonders zu erwähnen sind hier die Blicke auf den wild zerklüfteten Mominggletscher mit dem spitzen Zinalrothorn und auf den dunklen Felszahn des Besso sowie in die Nordostflanke der Dent Blanche.
Ausgehend von Zinal entwickelt sich diese Wanderung in den Walliser Alpen zu einer wirklich sehr lohnenden Tagestour im Schweizer Kanton Wallis.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Unterwallis – Vom Genfer See bis Sierre“ von Michael Waeber und Hans Steinbichler, erschienen im Bergverlag Rother.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit, die Petit-Mountet-Hütte lässt sich jedoch vom Abfluss des Zinalgletschers in gut 30 Min. erreichen.
Anfahrt
Von Siders über die Route d'Anniviers bis zum Straßenende südlich von Zinal (1.675 m) fahren. Der Fahrweg weiter Tal einwärts ist für private Kfz gesperrt.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten bestehen am Straßenende südlich von Zinal
Öffentliche Verkehrsmittel
Postauto-Verbindung mit Sierre (ungefähr neun Verbindungen täglich, ca. 1 Std. Fahrzeit, 36 km)
-
Die am Fuße des Weisshorn (4.505 m) gelegene Cabane d’Arpitettaz ist im Besitz der CAS Sektion Dole. Auf einer Höhe von 2.786 m bietet sie ein fantastisches Panorama auf die beiden dominanten Gletscher, den Moming und den Weisshorngletscher. Das Weisshorn, das Schalihorn und das Zinalrothorn ziehen die Blicke wie riesige Magneten auf sich. Für den Zustieg zur Hütte muss man mit min. 4 h rechnen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Cabane de Tracuit liegt auf 3.256 m am Rand des Turtmann Gletschers, südöstlich der Les Diablons. Die im Kanton Wallis liegende Hütte ist im Besitz der CAS Sektion Chaussy.Die Cabane ist eine der meist besuchten Hütten der Schweiz. Aus technischer Sicht und Gründen des Umweltschutzes musste die 1929 erbaute ursprüngliche alte Hütte im Jahr 2013 einem Neubau weichen. Die alte Hütte war mit den Besuchermassen maßlos überfordert. Die neue Cabane de Tracuit bietet 116 Schlafplätze, verteilt auf mehrere Schlafsäle und entspricht dem derzeitigen Stand der Technik.Der Hüttenzustieg zur Tracuithütte ist einer der längsten in der Schweiz. Er erfordert alpine Erfahrung und im Sommer mindestens 4:30 h Gehzeit. Im Winter mindestens 6:30 h.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet