Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer5:00 h
  • Länge7,3 km
  • Höchster Punkt3.436 m
  • Aufstieg1.700 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
7,3 km
Höchster Punkt
3.436 m
Aufstieg
1.700 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der Hochgall (3.436 m) ist der höchste Gipfel in der Rieserfernergruppe. Der „Hohe glänzende Berg“ (Bedeutung des Namens Hochgall) liegt an der Grenze zwischen Süd- und Osttirol. Startpunkt der Skitour ist der Stallersattel und weiter geht es über die Barmer Hütte bis unter den Gipfel.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai
  • Aussichtsreich
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Skitour vereint jegliche alpine Kompetenzen: Orientierung, Lawinen- und Wetterkunde, einwandfreie Spitzkehrentechnik, Klettern in steilen Schneeflanken sowie kurzen Felspassagen mit Skiern am Rucksack und Steigeisen an den Füßen, sicheres Skifahren in steilem Gelände und man braucht eine super Kondition.

Tipp für Konditionstiger: Abfahrt bis zur Barmer Hütte, dann nochmals auffellen und aufsteigen bis in die Remscheidscharte. Nordseitig abfahren ins Patscher Tal.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Staller Sattel über knackige Südosthänge zur Jägerscharte (2.870 m), die schließlich über einen Steilhang (SO, >40°) mit Ski am Rücken erreicht wird. Hier in Richtung Nordwest entlang der Gletscherreste des Almerkeeses zur Barmer Hütte (2.610 m) abfahren. Am Boden unterhalb der Hütte geht es taleinwärts in die von weitem erkennbare Riepenscharte (2.764 m). Hier trifft der osttiroler Zustieg auf den stärker frequentierten südtiroler. Der Spur folgend in Spitzkehren unterhalb der Durrer Spitze nach Nordwesten auf das Patscherkees und über eine ansteigende Querung zum Rinneneinstieg auf ca. 3.050 m. Je nach Verhältnissen bzw. skifahrerischem Können, können die Ski entweder deponiert oder durch die sehr steile Rinne (SO, 35°-42°) getragen werden, um anschließend über den teilweise exponierten NO-Grat zum Wintergipfel zu steigen (der felsige Hauptgipfel steht im Winter nicht auf dem Programm).

Abfahrt
Die Abfahrt durch die Rinne erfordert hervorragende Skitechnik und beste Verhältnisse, ansonsten sind Steigeisen angesagt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Lienz auf der B108 (Felbertauernstraße) nach Huben und nach St. Jakob im Defereggental abbiegen. Weiter über die Staller Sattel Straße zum Staller Sattel.

Parkplatz

Staller Sattel (2.000 m)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel