Details
Lage der Hütte

Die Schönangeralm liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen in der Wildschönau in Tirol. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein und perfekter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und Biketouren im Sommer sowie im Winter für Schneeschuh- und Skitouren, aber auch für Langlaufeinheiten, da eine der schönsten Höhenloipen von Tirol direkt an der Haustüre vorbei führt. Ob Sommer oder Winter, die Aussicht ist immer grandios und auf den Tisch kommt vor allem echte Tiroler Hausmannskost.
Kürzester Weg zur Hütte
Die Schönangeralm ist sowohl zur Fuß oder mit dem Mountainbike als auch mit dem Pkw zu erreichen. Von Auffach führt eine asphaltierte Straße bis zur Alm. Mit dem Pkw ist die Alm von Wörgl in rund 30 min zu erreichen. Wer es romantisch mag, der kann in den Sommermonaten mit dem Bummelzug oder der Pferdekutsche zur Alm fahren. Zu Fuß wandert man von Auffach in rund 1 h 45 min zu Alm.
Gehzeit von Auffach: 1 h 45 min
Höhenmeter: 314 m
Leben auf der Alm
Die Schönangeralm bettet sich in die sanften Almwiesen der hinteren Wildschönau. Der Alpengasthof bietet zahlreiche Produkte wie Buttermilch, Butter und Käse aus der eigenen Landwirtschaft. Die Alm verfügt sogar über eine Schaukäserei und im kleinen Kiosk kann man die selbstgemachten Käsespezialitäten aber auch Souvenirs und Postkarten sowie feine, heimische Edelbrände kaufen.
Auf den Tisch kommen Tiroler Spezialitäten wie Speck- oder Kaspressknödel, eine zünftige Brettljause oder klassischer Kaiserschmarrn, köstliche Kasspatzln sowie hausgemachte Kuchen und Torten. Die weitläufige Sonnenterrasse und die gemütlichen Stuben bieten ausreichend Platz zum Genießen.
Für Kinder steht ein großer Spielplatz zur Verfügung, auf dem sie sich so richtig austoben können.
Gut zu wissen
Auf Anfrage werden Hüttenabende veranstaltet. Im Sommer finden auf Anfrage wöchentlich Käseführungen statt. Der Käseladen ist täglich von Mai bis Ende Oktober geöffnet.
Touren von der Schönangeralm
Lämpersberg (3 h)
Sonnnjoch (3 h 30 min)
Kundlalm (45 min)
Anfahrt
Von Wörgl auf der B170 bis nach Hopfgarten. Hier in die Wildschönau abzweigen. Weiter auf der Landesstraße L41 bis Auffach und entlang der gut ausgebauten Asphaltstraße bis hinauf zur Schönangeralm. Die Fahrzeit von Wörgl beträgt ca. 30 Minuten.
Parkplatz
Großer Parkplatz direkt bei der Schönangeralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Wörgl nach Hopfgarten. Mit dem Bus in die Wildschönau und dort mit dem Wildschönauer Wanderbus direkt zur Schönangeralm.
-
Gelegen im Kirchberger Ortsteil Aschau, gilt die Hütte als beliebtes Basislager für Familien, die ihren Sommer- oder Winterurlaub in den Kitzbühler Alpen verbringen. Wander- und Reitwege, Mountainbikestrecken – all das befindet sich in der Nähe.Mit dem Skibus – rund 5 Gehminuten von der Hütte entfernt – erreicht man in wenigen Minuten die Pengelsteinbahn. Es ist sogar eine Abfahrt direkt zur Hütte möglich. Direkt neben dem Haus liegt eine 4 km lange Langlaufloipe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das ruhig in waldnähe gelegene Berg- und Skiheim Brixen im Thale im Bezirk Kitzbühel in Tirol ist mit dem Auto erreichbar (20 min von Kitzbühel) und ist ein Selbstversorgerhaus für Familien, Bergwanderern, Kletterern und Mountainbiker. Das Haus ist ganzjährig geöffnet.Im Winter kommen hier Skifahrer, Skitourengeher, Langläufer und Rodler auf ihre Rechnung. Rund 450 Pistenkilometer und 40 km Langlaufloipen wollen im Umland befahren werden. Einzig für das Essen müssen Gäste in der Hütte selber sorgen, wofür ihnen eine geräumige Selbstversorgerküche zur Verfügung steht. Auf Wunsch gibt es aber auch Frühstücksservice und Halbpension.Im Sommer ist neben der Sonnenterrasse der Garten mit Grill und Gartenmöbeln besonders gefragt. Tipp: Die Gleitschirmschule Westendorf ist nur fünf Kilometer entfernt – dort kann man in schönster Tiroler Natur Gleitschirmfliegen und Paragleiten lernen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In der Nähe von Thiersee in Tirol und inmitten von herzhaft grünen Almflächen befindet sich die Mariandlalm auf einer Höhe von 1.200 m. Die Alm ist auch unter dem Namen Obere Trockenbachalm bekannt. Von der schönen Sonnenterasse der Hütte im Mangfallgebirge, direkt an der Grenze zu Bayern, überblickt man das urige Trockenbachtal.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet