Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:27 h
  • Länge9,7 km
  • Höchster Punkt801 m
  • Aufstieg180 hm
  • Abstieg180 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:27 h
Länge
9,7 km
Höchster Punkt
801 m
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

In der Heimat Franz Stelzhammers, des größten oberösterreichischen Mundartdichters, wandert man auf den Göblberg (801 m), die höchste Erhebung des Hausruck. Die Tour beginnt am Badesee in Pramet und führt über die Hamingerhöhe zum Gipfelkreuz, das mitten im Hausruckwald liegt. Eine herrliche Aussicht kann man hier zwar nicht genießen, dafür aber beim nahe gelegenen Wirt am Hobelschlag. Dort wird man bei g´standener Hausmannskost mit einem Panorama bis hin zum Dachstein belohnt.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer noch mehr Aussicht und Panorama genießen möchte, kann dies auch am Aussichtsturm Göblberg machen. Auf die 35 m hohe Warte auf 799 m Seehöhe führen 210 Stufen.

Wegbeschreibung

WanderinformationBi dort und da gwen schon mit Fahrn und mit Gehn, und han gseha, wia d\' Gegendn han, wild oder schen. Und as hätt ma scho dert hin und wieder wo gfalln. Doh am bestn nu alleweil: Bo üns, inter alln.Bo üns, das ist im Hausruck. Der Verfasser dieser Hymne in heimischem Idiom musste es ja wissen: Franz Stelzhamer kam am 29. November 1802 am Nordabhang dieses Höhenzuges zur Welt. Dass die Gegend eine gesunde ist, zeigt die Tatsache, dass Oberösterreichs größter Mundartdichter trotz seines unsteten Lebens 80 Jahre alt und mit fast 70 noch zweimal Vater geworden ist. Sein Geburtshaus, das Vordernhaus in Großpiesenham, steht noch heute in seiner holzgeschindelten Pracht. Ganz in der Nähe hat die Gemeinde Pramet einen schönen Badeteich angelegt; gleich dahinter beginnt der Hausruckwald.Unsere Route folgt vom Badesee dem Wanderweg nach Süden hinauf, immer rechts des Grabens. Zwei links abzweigende Wege ignorieren. Weiter oben erreicht man einen quer verlaufenden Weg, dem man links und bald darauf rechts zu einer Asphaltstraße folgt. Auf dieser rechts über die Hamingerhöhe und dann, der Markierung 120 folgend, südwärts zur Kreuzung oberhalb von Hoblschlag. Wer den höchsten Punkt des Hausruckwaldes sehen möchte, geht geradeaus auf einem anfangs steilen Schotterweg Richtung Göblberg weiter, bis rechts ein kurzer Abstecher zum mitten im Wald und daher aussichtslos gelegenen Gipfelkreuz führt. Ansonsten gelangt man auf der Straße rechts in Kürze zum Wirt am Hoblschlag hinunter. Dort genießt man ein traumhaftes Panorama bis zum Attergau und zum Dachstein - und wenn nicht, dann schmecken die Knödel in der Stube. Bei der Rückkehr folgen wir der Asphaltstraße bis zur Hamingerhöhe, wo wir links auf einen Schotterweg einschwenken. Kurz darauf geradeaus und zum Hausruck-Höhenweg, den wir jedoch gleich wieder rechts auf dem Bierweg (Nr. 375) verlassen. Auf dieser Route wurde früher der Gerstensaft aus der Brauerei Zipf ins Innviertel transportiert. Etwa 1 km durch den Wald hinab und dann rechts auf den Romantikweg einschwenken. Er leitet uns zum Badesee von Pramet zurück.Rastmöglichkeiten:in Pramet, Wirt am Hoblschlag.

Werbung

Anfahrt und Parken

A8 - Ausfahrt Haag am Hausruck
rechts auf B141 - rechts und gleich weider links auf auf Geiersberger Bezirksstraße - links auf B143 Hausruck Straße - rechts auf Gutenshamer Bezirksstraße - links Richtung Walling - links auf Noxberg - links auf Windischhub - Badesee

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel