Österreich Oberösterreich Salzkammergut-Berge Schwarzensee Umrundung Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch WT2 mäßig Dauer 3:00 h Länge 9,1 km Aufstieg 346 hm Abstieg 346 hm Max. Höhe 788 m Details Beste Jahreszeit: Dezember bis März Familientour Rundtour Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Wunderschöne und beliebte Winterwanderung oberhalb von St. Wolfgang am Wolfgangsee zum idyllischen Schwarzensee. Fotos Foto: WTG Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert, da die Wege schneebedeckt sind. Anfahrt & Parken Anfahrt Von der B 158 in Strobl abfahren, entlang der Wolfgangsee Landesstraße und nach 1 km rechts Richtung Rußbach. Parkplatz Begrenzte Parkmöglichkeiten bei der Volksschule Rußbach. → Anfahrt Planen Hütten in der Nähe Hütte • Salzburg Rettenkogelhütte (1.177 m) Die Rettenkogelhütte – eine kleine, urige Selbstversorgerhütte – liegt etwas versteckt auf der Sonntagskaralm in Oberösterreich hoch über Strobl am Wolfgangsee. Der Blick auf den See ist durch Wald verdeckt, doch schon wenige Schritte abseits hat man freien Blick.Der Rettenkogel ist der beherrschende Gipfel im Tal zwischen Bad Ischl und dem Wolfgangsee. Auch Skitourengeher und Mountainbiker verbringen gerne eine Nacht auf der Hütte, die mit einem Grill- und Lagerfeuerplatz für Bergromantik sorgt. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Selbstversorger
Hütte • Salzburg Rettenkogelhütte (1.177 m) Die Rettenkogelhütte – eine kleine, urige Selbstversorgerhütte – liegt etwas versteckt auf der Sonntagskaralm in Oberösterreich hoch über Strobl am Wolfgangsee. Der Blick auf den See ist durch Wald verdeckt, doch schon wenige Schritte abseits hat man freien Blick.Der Rettenkogel ist der beherrschende Gipfel im Tal zwischen Bad Ischl und dem Wolfgangsee. Auch Skitourengeher und Mountainbiker verbringen gerne eine Nacht auf der Hütte, die mit einem Grill- und Lagerfeuerplatz für Bergromantik sorgt. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Selbstversorger
Touren Von Scuol nach Ftan Marmolada oder Marmolata Punta Penia - Punta Rocca Burg Klamm bei Obsteig Zum Ettaler Manndl Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 24B: Rifugio Monte Ferro – Rifugio Piani del Cristo Im Nordöstlichen Lennegebirge
Magazin Bergjahr 2019 - Juli Die schönsten Wanderungen am Weißensee Die ungebrochene Klettersteig-Faszination Wasserwandern: Von Velden nach Reifnitz am Wörthersee 4 exotische Kaiserschmarrn-Varianten Work&Climb: Auf Hütten mithelfen und Touren unternehmen
Unterkünfte Hotel Hochsteg Gütl Camping Traunsee Landhotel Hoftaverne Atzmüller Hotel Seevilla Wolfgangsee Relax & Wanderhotel Poppengut Landhotel Moorhof