Rodelbahn Maria Waldrast
Tourdaten
- Sportart
- Rodeln
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 385 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.638 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Rodelbahn Maria Waldrast oberhalb von Matrei am Brenner in Tirol ist eine der wenigen in Tirol, die beleuchtet wird. Außerdem verfügt die Rodelbahn über einen getrennten Aufstiegsweg, so dass die Gefahr von Kollissionen zwischen Fußgängern und Rodlern vermieden werden kann.
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Beginn der Mautstraße hinauf nach Maria Waldrast. Im Aufstieg nutzt man die Fahrstraße, während die Rodelbahn über einen separaten Forstweg hinunter führt.
Im Anstieg kommt man immer wieder an Marterl vorbei, die sich bis hinauf zum Kloster Maria Waldrast ziehen. Im Klostergasthaus bekommt man einfache aber sehr gute Spielen von den Patres serviert.
Die Rodelbahn liegt im Schatten und wird im oberen - sonnigen - Bereich beschneit. So kann man damit rechnen, dass sie auch bei warmen Temperaturen noch gut zu befahren ist.
Anfahrt
A13 bis zur Ausfahrt Matrei am Brenner. Auf der Bundesstraße ein Stück zurück nach Matrei. im Ort links Abzweigung nach Maria Waldrast. Der Straße entlang bis vor das Mauthäuschen.
Parkplatz
Parkplatz beim Mauthäuschen.
-
Der Alpengasthof Sonnenstein schmiegt sich auf einer Seehöhe von 1.400 m an den Sonnenstein (2.441 m), quasi den kleinen, unbekannten Bruder der berühmten Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen.Obwohl das Haus nicht ganz frei steht, eröffnet sich von der kleinen Waldlichtung ein schöner Blick auf die Kalkkögel mit Ampferstein (2.556 m) und Marchreisenspitze (2.620 m) sowie auf die Nockspitze (vulgo Saile, 2.404 m) und die gesamte Nordkette oberhalb von Innsbruck.Der liebevoll mit Blumen geschmückte Alpengasthof Sonnenstein ist sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel: Für Einheimische und Gäste, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen – Zustiegs- und Zufahrtsmöglichkeiten gibt es en masse. Vom Ortsteil Medrazer Stille aus (Gemeinde Fulpmes) ist der Alpengasthof Sonnenstein über den Fahrweg (im Winter Rodelbahn) oder den schönen Talersteig in rund 1:30 h erreichbar.Neu angelegt wurde vor Kurzem der kinderwagentaugliche Wildwanderweg von der Bergstation der Serleslifte in Mieders, der dank vieler lehrreicher Infotafeln zum Thema Tiere im Wald vor allem für Familien viel Abwechslung bietet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Matreier Ochsenalm liegt auf 1.558 m unweit des Klosters Maria Waldrast (1.638 m) am Fuße der Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen im Tiroler Wipptal. Politisch gesehen gehört sie zum Gemeindegebiet von Mühlbachl, dem Nachbardorf der bekannteren Marktgemeinde Matrei am Brenner.Von der Terrasse der ruhig gelegenen Hütte genießt man einen schönen Blick über die Weideflächen der Alm, auf denen sich im Sommer an die 200 Stück Vieh tummeln, in einen von Felsen gesäumten Talkessel mit dem Blaser (2.241 m), der Kesselspitze (2.728 m), der Lämpermahdspitze (2.595 m) und der Serles.Rund um die Alm finden aber nicht nur Sportler ein wahres Eldorado für tolle Bergerlebnisse vor, sondern mit dem Schöpfungsweg und dem Quellenweg laden auch zwei interessante Themenwege große und kleine Ausflügler zu leichten Wanderungen in herrlicher Natur. Zur Matreier Ochsenalm kann über eine gebührenpflichtige Mautstraße (Tarif € 5 für Pkw) direkt zugefahren werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet