
Die Augsburger Hütte in Tirol wird auch “Perle der Lechtaler Alpen" genannt. Sie liegt am Südhang des Gatschkopfs auf 2.289 m Höhe und wird von der mächtigen Parseierspitze überragt. Die Wanderung von Bach bzw. von der Memminger Hütte ist lang und mühsam, nicht nur konditionell sondern auch technisch. Die Augsburger Hütte ist außerdem ein beliebter Ausgangspunkt zur Besteigung der höchsten Berge der Lechtaler Alpen, darunter der bereits erwähnte Gatschkopf und die Parseierspitze sowie Blankahorn und Darwinkopf.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg 


Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 20: Hanauer Hütte - Württemberger Haus 
Wandern · Vorarlberg Braunarlspitze von Schröcken 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h 

In unmittelbarer Umgebung der Augsburger Hütte gibt es einen Klettergarten.

Wegbeschreibung 
Südlich der Ortschaft Bach im Lechtal nimmt man den Weg in Richtung Memminger Hütte. Weiter geht es am Spiehlerweg Nr. 633 über das Parseierjoch und die Parseierscharte zur Augsburger Hütte.
Die Hütte ist für gewöhnlich ab dem ersten Juli-Wochenende bis letztem September-Wochenende bewirtschaftet.
Anfahrt und Parken 
Von Reutte
Richtung Lechal bis nach Bach, ca. 36 km.
Von Steeg
Richtung Reutte bis nach Bach, ca. 8 km.
Parkplatz in Bach und bei der Memminger Hütte.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Österreich, Fiss Hotel Chesa Monte 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee 
Werbung Österreich, Ladis Alpine Resort Goies 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz 

Wandern · Naafkopf 

Wandern · Graubünden Zur Fuorcla Salet ab Tschlin 

Wandern · Tirol Wanderung zur Rüsselsheimer Hütte von Huben/Ötztal 
Wandern · Tirol Wanderung von Lermoos auf den Daniel 
