Toter Mann
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 11,8 km
- Aufstieg
- 745 hm
- Abstieg
- 745 hm
- Max. Höhe
- 1.391 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis September
Anzeige
Wer sich die Wanderung zum Toten Mann, einem der schönsten Aussichtsberge der Berchtesgadener Alpen in Bayern und oft auch „Sonnenterrasse der Ramsau“ genannt, leichter machen möchte, der kann durch die Hirschecksesselbahn einige Höhenmeter sparen. Besonders lohnenswert ist diese Tour trotzdem: Nicht nur wegen der unglaublichen Aussicht, sondern auch, weil es viele Einkehrmöglichkeiten gibt.
Neben dem Gipfelhighlight auf 1.391 m ist der Rückweg über den Soleleitungsweg, dem „Balkon Gottes“, eine Besonderheit dieser Runde. Ursprünglich diente die Soleleitung zum Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole. Ein Informationsstand zeigt direkt am Soleleitungsweg noch die originalen „Deicheln“ und Details zur Geschichte der Soleleitung.
Neben dem Gipfelhighlight auf 1.391 m ist der Rückweg über den Soleleitungsweg, dem „Balkon Gottes“, eine Besonderheit dieser Runde. Ursprünglich diente die Soleleitung zum Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole. Ein Informationsstand zeigt direkt am Soleleitungsweg noch die originalen „Deicheln“ und Details zur Geschichte der Soleleitung.

Deicheln am Soleleitungsweg
Foto: Tourist-Information Ramsau

Am Weg: Der Watzmann
Foto: Andrea Obele

Ausblick auf die Reiteralpe
Foto: Andrea Obele

Berggaststätte Hirschkaser am Hochscharzeck
Foto: Andrea Obele
Alle 15 Fotos ansehen

Bezoldhütte
Foto: Andrea Obele

Blick auf die Reiteralpe
Foto: Andrea Obele

Blick von der Bezoldhütte auf Watzmann und Hochkalter
Foto: Andrea Obele

Blick auf den Hohen Göll
Foto: Andrea Obele

Hochkalter von der Soleleitung
Foto: Andrea Obele

Hochschwarzeck: Ausblick auf Watzmann und Hochkalter
Foto: Hochschwarzeck Bergbahn GmbH

Soleleitungsweg
Foto: Andrea Obele
Soleleitungsweg
Foto: Tourist-Information Ramsau

Talblick auf die Ramsau
Foto: Andrea Obele

Am Weg zum Toten Mann
Foto: Andrea Obele

Weg zur Bezoldhütte
Foto: Andrea Obele
💡
Einkehren kann man in der Berggaststätte Hirschkaser (1.385 m), im Gasthaus Söldenköpfl (951 m), im Gasthaus Gerstreit (915 m) oder im Gasthaus Zipfhäusl (913 m). In allen Häusern gibt es regionale Delikatessen und bayrische Gastfreundschaft.