Die schönsten Wintertouren im Brandnertal
Das Brandnertal, der zentralste Einstieg in das Rätikon von österreichischer Seite aus, ist im Winter eine der gemütlichsten Destinationen in Vorarlberg. Es bietet dem Besucher eine überraschende Vielfalt, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Hohe Berge, Wälder, Bachläufe, Seen: Eine Märchenlandschaft für Skitourengeher, Winterwanderer und Rodler.
Skitouren
Auch wenn das Pisten-Skifahren in Brand und Bürserberg im Vordergrund steht, lohnt sich der Weg abseits. Schon der einfache Weg hinauf zur Oberzalimhütte bietet wunderbare Einblicke in das Wesen des Rätikon: schroffe Wände, steile Rinnen und zackige Gipfel. Mit dem Schnee legt sich eine alles verbindende, weiße Decke über die Landschaft, die manchmal einfach, manchmal schwer mit den Ski zu besteigen ist.
Tourentipps
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Langlaufen
Oft lohnt es sich, bereits früh aufzubrechen, denn die schönsten Hänge im Brandnertal sind Osthänge und daher früh in der Sonne. In der Mittagssonne lässt es sich dann gut relaxen, bevor es zu einer der vielen anderen Aktivitäten geht: Langlaufen zum Beispiel. Jede Menge Loipen stehen bereit, um sowohl Skater wie klassische Langläufer zu empfangen.
Tourentipps
Winterwanderungen
Die noch etwas gemütlichere Art der Fortbewegung sind sicherlich Winterwanderwege: Perfekt geräumt und beschildert, führen sie oft aus dem Tal auf kleinere Anhöhen, von denen das ganze Brandnertal aber auch große Teile des Rätikons überblickt werden können. Eine Kombination mit Schneeschuhen, um auch etwas abseits der Wege durch die Natur zu gehen, bietet sich an.
-
-
Weitwandern
Der Prättigauer Höhenweg - in 4 Tagen durchs Rätikon
Vier Tage im Rätikon an der Grenze zwischen Graubünden und Vorarlberg, eine Übernachtung im Bergsteigerdorf St. Antönien und zwei Hüttennächtigungen am Berg – der Prättigauer Höhenweg bietet ein tolles Wandererlebnis in moderater Schwierigkeit mit wunderschönen Aus- und Fernblicken. -
Das Montafon und seine beeindruckenden Berge
Die Zimba - Berg mit Hut
Die Zimba - als Matterhorn Vorarlbergs bezeichnet - ist ein symbolträchtiger und formschöner Berg, der sich in die fantastische Gebirgslandschaft des Montafons mit dem Rätikon, dem Verwall und der Silvretta bettet. Dominik Prantl hat der Zimba und dem bergbäuerlich geprägten Montafon einen Besuch abgestattet.
Tourentipps
Rodeln
Eine der beliebtesten Aktivitäten im Brandnertal sind aber die Rodelpartien. Ob am Tag oder am Abend, Rodeln ist immer möglich und oft sehr praktisch. Schon der Weg von Brand auf der im Winter nicht befahrenen Straße zur Talstation der Lünerseebahn bietet sich als „natürliche“ Rodelpiste an: Der perfekte Abschluss eines großartigen Tages, vor der großen Kulisse des Rätikons.
Tourentipps
Das könnte dich auch interessieren
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.