Details
Lage der Hütte

Gleich am Eingang des wunderbaren Pinnistals, einem Seitental des Tiroler Stubaitals, liegt auf 1.380 m Seehöhe die Issenangeralm.
Angesiedelt auf herrlichen Almböden mit den hohen Felswänden des Serleskamms und insbesondere der Kirchdachspitze (2.840 m) direkt vor Augen herrscht hier die perfekte Almidylle.
Das Naturjuwel Pinnistal ist prädestiniert für leichtere und ernstere Wanderungen und Bergtouren, ist aber auch ein Eldorado für (E-)Bike-Touren, Rodelausflüge, Abenteuer auf aussichtsreichen Klettersteigen oder gar an vereisten Wasserfällen.
Die Issenangeralm hat ganzjährig geöffnet und wird von Sportlern ebenso gerne besucht, wie von Familien. Am bequemsten erreichbar ist die Issenangeralm von der Bergstation der Elferlifte (Gehzeit 1 h).
Im Sommer verkehrt außerdem der Pinnisshuttle regelmäßig bzw. auch auf Vorbestellung im Wanderparadies.
Leben auf der Alm
Klaus Ribis hat die Issenangeralm schon seit fast drei Jahrzehnten gepachtet. Das Haus ist im Tiroler Stil erbaut und verfügt über einen netten Gastgarten sowie zwei gemütliche Stuben mit Ofen.
Kulinarisch sind die Forellen aus dem hauseigenen Teich der Renner – viele kommen extra deswegen – sehr beliebt sind aber auch die Knödel aller Art und die hausgemachten Kuchen.
Auf der relativ großen Speisekarte sind außerdem alle gängigen Gerichte aus der Kategorie Tiroler Hausmannskost vertreten.
Bei Klaus und seinem Team kommt neben dem leiblichen Wohl auch die Unterhaltung nicht zu kurz. So ist es durchaus möglich, dass der Wirt schon mal die Gitarre auspackt und einen aufspielt.
Gut zu wissen
Im Sommer verkehrt der Pinnisshuttle regelmäßig bzw. auch auf Vorbestellung, im Winter mehrmals pro Woche Laternenrodeln, für Feiern geeignet, Spielplatz, Hunde sind erlaubt, kein WLAN, nur Barzahlung, keine Übernachtungsmöglichkeit
Touren in der Umgebung
Ilmspitzen (2.692 m), Kirchdachspitze (2.840 m), Habicht (3.277 m), Karalm (1.793 m), Innsbrucker Hütte (2.369 m), Pinnisalm (1.559 m), Herzebner Almwirt (1.338 m), Besinnungsweg, Elferhütte (2.080 m), Elferspitze (2.505 m), Zwölferspitze (2.562 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder über die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und über die B183 Stubaitalbundesstraße weiter bis nach Neustift im Stubaital.
Parkplatz
An der Talstation der Elferlifte in Neustift oder ca. 1 km vorher beim Gasthof Zegger in Neustift/Ortsteil Neder.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus bis nach Neustift im Stubaital.
-
Direkt am Talschluss des traumhaft ursprünglichen Obernbergtales unweit der Grenze von Nord- zu Südtirol liegt der Alpengasthof Waldesruh auf einer Seehöhe von 1.436 m inmitten des Landschaftsschutzgebietes Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Berg- sowie Skitouren.Am beliebtesten ist eindeutig die Wanderung zum nahe gelegenen Naturjuwel Obernberger See, der zu recht als einer der schönsten Bergseen in den Ostalpen gilt. Mit einer Gehzeit von nur rund 30 Minuten bildet der mystische See zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie – dementsprechend viel los ist bei gutem Wetter auf den blühenden Almwiesen hinter dem Gasthof Waldesruh auch.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bruggeralm liegt auf 1.400 m Seehöhe direkt an der Mittelstation des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 in Fulpmes im Tiroler Stubaital. Von der Terrasse des gemütlichen Hauses genießt man schöne Aussichten.Der Blick kann von der Marchreisenspitze (2.620 m) über die Saile (auch Nockspitze, 2.404 m) bis hinunter ins Inntal mit dem Rofangebirge und weiter zu den Tuxer Voralpen mit dem Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel (2.241 m) sowie zum Hauptgipfel, dem Olperer (3.476 m) schweifen, bevor man mit der Serles (2.717 m) und der Kesselspitze (2.728 m) direkt gegenüber der Alm wieder namhafte Vertreter der Stubaier Alpen vor Augen hat.Die Bruggeralm ist sommers wie winters ein beliebtes Einkehrziel bei einem bunt gemischten Publikum. Sie ist nämlich Anlaufpunkt für Wanderer, Biker, Wintersportler (täglich Après-Ski) und Skitourengeher gleichermaßen. Die sportlichen Möglichkeiten im Bereich der Schlick sind äußerst vielfältig!
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Talhütte Zwieselstein liegt in der Tiroler Ortschaft Zwieselstein zwischen Sölden und Gurgl in den Ötztaler Alpen. Die geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte ist aufgrund ihrer zentralen Lage für Familien mit Kleinkindern ebenso gut geeignet wie für Bergwanderer und Skifahrer.Von der Hütte aus lassen sich auch Ausflüge in die Ötztal Arena oder zu den Stuibenwasserfällen unternehmen. Die Hütte liegt außerdem am Rundwanderweg E5 und ist ein guter Ausgangspunkt für Skitouren oder Ausfahrten mit dem Mountainbike. Auch Hochtouren und das Fliegen mit dem Gleitschirm sind im Ötztal möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger