article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Ernst wandert weit, Teil 2

Warum mein Herz dem Gastein Trail gehört

Blog | 26. Juni 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Ernst Merkinger nimmt zwischen Mai und September 8 der schönsten Weitwanderwege in Österreich, Bayern und Südtirol in Angriff. Im Salzburger Gasteinertal beeindrucken ihn Landschaft und Leute gleichermaßen.

Foto: Ernst Merkinger Ernst Merkinger wandert Gastein Trail
Bild vergrößern
Bankerl-Idylle am Salzburger Gastein Trail

Soviel sei vorab schon mal verraten: Der Gastein Trail hat meine 30 Deka erobert. 30 Deka? Ach so, ich wusste nicht, dass Sie nicht wussten, dass das Herz eines Menschen im Schnitt 30 Deka wiegt. Wie auch immer… Kommen wir zu den Fakten! Der Salzburger Gastein Trail startet in Dorfgastein und endet nach 6 Etappen, 75 Kilometern und 4.643 Höhenmetern in Bad Hofgastein. Mit Ausnahme vom vorletzten Tag hab´ ich mir meine Tour sehr gemütlich eingeteilt. Vor allem die zweite und dritte Etappe mit 10 bzw. 7 Kilometern hätte ich ohne große Mühe zusammenlegen können, ABER: ich bin ja kein Weitläufer, sondern ein bekennender Weitbummler.

Foto: Ernst Merkinger Ernst Merkinger wandert Gastein Trail
Bild vergrößern
Ernst Merkinger gut gelaunt am Gastein Trail

Weitbummeln mit Alm-Schmankerln

Und das trifft sich gut. Das trifft sich sogar verdammt gut. Verläuft doch der Gastein Trail, der übrigens größtenteils am Salzburger Almenweg (31 Etappen, 350 Kilometer, 120 Almen) entlangführt, von Alm zu Alm – und da trifft man auf die ein oder andere Hütte, in die man einkehren und seine Tanks mit selbstgemachten Spezialitäten wie Boviden oder Spinatknödel wieder auffüllen kann. Insbesondere möchte ich an dieser Stelle die Heinreichalm, die sehr liebevoll und abseits von touristischen Massen von Franz und Sieglinde Fritzenwanker bewirtschaftet wird, erwähnen, oder die Biberalm, die nicht nur wegen der erholsamen Nacht im Zirbenzimmer, sondern auch wegen der Kaspressknödelsuppe und den süßen Zieglein – Napoleon und Gänseblümchen – bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen haben.

Foto: Stefan Voitl Ernst Merkinger wandert Gastein Trail
Bildergalerie öffnen
Gipfelrast mit Ausblick: Ernst am Zittrauer Tisch, mit 2.455 m höchster Punkt der 5. Etappe

Die Etappen führen über Bäche (man sollte seine Wanderschuhe unbedingt beim Kachelofen der nächsten Unterkunft übernachten lassen) und vorbei an Kuhweiden, die von fleißig kauenden, wohlgenährten Viechern bewohnt sind. Ihr saftiges Grün und die vielen verschiedenen Blütenarten sind immer wieder ein Grund, dass ich mein iPhone aus der Hosentasche ziehe. Da und dort stehen mitten auf der Weide wunderschöne Buchenbäume mit einem Bankerl an der Seite. „Was hätten wohl die Buchenbäume und die Bankerln für Liebesgeschichten, spannende Anekdoten von der harten Arbeit am Berg, aber wohl auch vom Krieg, zu erzählen?“, geistert es mir durch den Kopf.

Landschaft und Leute

Bleibenden Eindruck haben auch die Gespräche mit den Hüttenwirten hinterlassen. Wie z.B. mit Franz von der Heinreichalm, der meint, dass Menschen, die auf Berge gehen, anderes sind. Dass er mit seiner Frau in den zwanzig Jahren als Hüttenwirt nie Probleme hatte. Die Hüttenwirtin der Biberalm (1.735 m) in Bad Hofgastein hat hingegen andere Erfahrungen gemacht. „Die Klientel hat sich seit dem E-Bike-Trend in den letzten Jahren stark verändert. Früher hat der Wanderer mehr Geduld gehabt, weil er beim Hinaufgehen den Stress des Alltags durch die entschleunigende Fortbewegung zu Fuß abgelegt hat.“ Interessant war auch das kurzweilige Gespräch mit dem Hüttenwirt der Bock-Alm, Andreas Mühlberger, der diese mit seiner Frau Alexandra betreut. „Das Wetter ist extremer geworden und die Vegetation verschiebt sich. 250 km/h Sturmspitzen und Hagel sind keine Seltenheit mehr,“ sagt er.

Solche Aussagen tun nicht nur meinem 30 Deka schweren Weitwander-Herz, sondern insbesondere auch meinem umweltliebenden Herzen weh und erinnert mich an das Zitat von Hugo Portisch: „Wir fragen uns heute, wie solche sinnlosen Gemetzel wie in den beiden Weltkriegen möglich waren? Und genauso wird man sich in Zukunft einmal fragen, warum die Menschen nichts für den Umweltschutz getan und einfach weitergelebt haben."

Foto: Ernst Merkinger Ernst Merkinger wandert Gastein Trail
Bild vergrößern
Kaiserschmarrn essen wie ein Kaiser

Genau deswegen will ich, dass mehr Leute weitwandern gehen, um mit Menschen wie Andreas von der Bock-Alm-Hütte ins Gespräch zu kommen. Sie können die Umwelt-Krise durch ihre eigenen Erfahrungen mit den Wetterextremen besser vermitteln, als viele andere. Durchs Weitwandern kommt man auch selbst viel stärker mit der Natur in Berührung, wodurch man unabdingbar demütiger mit dieser umgeht und vermutlich selbst bewusstere Schritte setzt, die z.B. nicht geradewegs in den Flieger führen, um aus Jux und Tollerei tonnenweise CO2 in die Atmosphäre zu blasen. Es werden eher Schritte in die einzigartige Naturlandschaft unserer wunderschönen Heimat sein.

Foto: Ernst Merkinger Ernst Merkinger wandert Gastein Trail
Bild vergrößern
Die letzte Etappe nach Bad Hofgastein führt über eine Schlucht

Ernst Merkinger wird von Jack Wolfskin ausgestattet.

Noch mehr Eindrücke vom ersten Weitwanderweg findet ihr auf Ernsts persönlichem Blog ernstjetzt.com.

Der Weitwanderweg im Detail:

Brunnen im Nassfeldtal, Gasteinertal

Kraft für Körper, Geist und Seele

Der Gastein Trail im Salzburger Land

Mit jedem Schritt und jedem Höhenmeter ein Stück weiter weg vom Alltag. Durchatmen zwischen Bäumen, Moosen und Farnen, Weitblicke genießen, auf Almen Sonne tanken und auf charmanten Promenaden alte…

Alle 8 Weitwanderwege findest du hier:

Am jungen Lech entlang des Lechwegs

Ernst wandert weit

Die 8 Weitwanderwege

Ernst Merkinger bestreitet von Mai bis September 2019 acht der schönsten Weitwanderwege im Alpenraum. Was er unterwegs erlebt, könnt ihr hier mitverfolgen. In diesem Beitrag stellen wir euch die acht…


Mehr zum Thema

Ernst Merkinger wandert weit

Ernst wandert weit, Teil 1

Steirischer Start in die Weitwander-Saison

Ernst Merkinger nimmt zwischen Mai und September 8 der schönsten Weitwanderwege in Österreich, Bayern und Südtirol in Angriff. Zum Auftakt geht er einen Teilabschnitt der Steirischen „Gletscher zum…

Foto: Manuel Gruber

8 Wege

Ernst wandert weit

Ernst Merkinger (28) hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und wandert als „digitaler Pilger“ durch die Welt:  etwa 3.400 km von Wien über den Jakobsweg nach Marrakesch oder 750 km über den…

Illustration: Weitwandern

Wissen

Weitwandern: 3 Tipps fürs richtige Packen

Alles für die lange Strecke: Wir versorgen euch mit Tipps und Tricks rund ums Weitwandern. Vor allem die Vorbereitung im Vorfeld ist entscheidend: wie man den Rucksack richtig packt, verraten wir…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Pilgern Wien Marokko Ernst
Ernst Merkinger Pilgert
Ernst pilgert Wien Marokko
Ernst Merkinger Alpe Adria Trail

Ernst pilgert, Teil 1

Ernst pilgert, Teil 4

Ernst pilgert, Teil 5

Unterwegs mit Ernst, Teil 3

Zu Fuß von Wien nach Marokko: Es geht los! Zu Fuß von Wien nach Marokko: Nur noch wenige Kilometer Zu Fuß von Wien nach Marokko: Träume gilt es zu leben Alpe Adria Trail: Heimat bist du wunderschöner Fleckerl

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Am spannenden Ostabstieg vom Siplingerkopf

      Wandern

      Siplingerkopf

      Bayern

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Donaunixe-Isa-Wanderung

      Oberösterreich

    • Der Gipfel des Lackenkogel

      Wandern

      Lackenkogel

      Salzburg

    • Auf dem Oberen Theodulgletscher.

      Wandern

      Monte Rosa - Etappe 1: Zermatt – Rifugio Teodulo

      Wallis

    • Eisenbahnviadukt

      Wandern

      Panoramaweg von Rigi Kaltbad bis Scheidegg

      Schwyz

    • Bei Spaziergängern, Wanderern und Badegästen gleichermaßen beliebt: der waldumschlossene Freibergsee über dem Stillachtal.

      Wandern

      Hochleite und Freibergsee

      Bayern

  • Beliebte Hütten

    • Leckfeldalm

      1.900 m

      Tirol

    • Rieserferner Hütte

      Rieserfernerhütte

      2.798 m

      Südtirol

    • Rohrkopfhütte

      Rohrkopfhütte

      1.320 m

      Bayern

    • Stockerhütte

      Stockerhütte

      734 m

      Niederösterreich

    • Ennstaler Hütte

      Ennstaler Hütte

      1.543 m

      Steiermark

    • Blecksteinhaus

      1.022 m

      Bayern

  • Empfohlene Artikel

    • Reinhard Karl

      Zum 70. Geburtstag

      Reinhard Karl: Bergphilosophie in 4 Punkten

    • Landschaft in der Extremadura

      Pilgerreise

      Der schönste Weg nach Santiago: Pilgern auf der Via de la Plata

    • Weltbienentag: Am 20.Mai setzen wir ein globales Zeichen zum Schutz der Biene

      Aktuell

      Weltbienentag: Ein großer Tag für ein kleines Tier

    • Dolomiten

      Best of 2016

      Die 10 beliebtesten Stories des Jahres

    • Mittagskogel

      Durch die Wälder südwestlich von Villach

      Auf den Tscheltschnigkogel: Wanderung mit Warmbad

    • Der Weg entlang des Baches ist für Kinder besonders spannend

      Wandern mit Kindern

      Kinderwagen oder Trage, das ist die Frage

  • Unterkünfte

    • DAS ALPENHAUS GASTEINERTAL ****

      Hotel

      DAS ALPENHAUS GASTEINERTAL ****

      Salzburg

    • Hotel Martin Aussen

      Hotel

      3 Sterne Superior Hotel Martin

      Steiermark

    • Hotel Wellnessgarten

      Hotel

      Hotel Wellnessgarten

      Bayern

    Skigebiete

    • Rittner Horn - Ritten

      Skigebiet

      Rittner Horn – Ritten

      Südtirol

    • Rogla

      Skigebiet

      Rogla

    • Bivio

      Skigebiet

      Bivio

      Graubünden

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv