Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Paznauner Höhenweg, Etappe 3, Ischgl Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Bildergalerie (12)

Die dritte Etappe des Panzauner Höhenweges führt von Österreich in die Schweiz und wieder retour. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl - eine mittelschwere und eine schwere, für die gutes Orientierungsvermögen wichtig ist. Schon die Schmuggler früherer Zeiten nutzten diese Wege im Grenzgebiet.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Tirol Von Pettneu auf die Leutkircher Hütte und das Kaiserjochhaus Wandern · Vorarlberg Neue Heilbronner Hütte bis Wormser Hütte
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Vom äußeren Viderjoch erreichet man innerhalb weniger Minuten die Flimjochbahn, von wo aus man mit der Bahn nach Ischgl schweben kann und sich so einiges an Höhenmetern abwärts sparen kann.
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Diasbahn aus dem Wegweiser Richtung Samnaun folgen, vorbei an der Rotwegkapelle und durch den dichten Wald weiter bergauf. Über einige Abkürzungen und Almwege gelangt man auf die Visnitzalpe auf 1.825 m.
Weiter im Tal zweigt der Fußsteig ab und die eigentliche „Schmugglerroute“ beginnt. Auf Wegen wie diesem wurden früher hochwertige Güter vom benachbarten Samnaun (CH) ins Paznaun geschmuggelt. Ziemlich am Ende des Visnitztals befindet sich die untere Zollhütte und kurz danach die obere Zollhütte. Von dort führt ein sehr schmaler und steiler Pfad zum östlichen Visnitzjoch auf 2.694 m.
Vom östlichen Visnitzjoch steigt man in die Schweiz ab, und gelangt oberhalb der Alp Bella auf 2.380 m auf einen Steig der rund um den Mullersattel, vorbei an den Seen und danach bergab auf die Alp Trida führt. Von der Alp Trida führen die Sessellifte N1 Flimsattelbahn, B2 Velillbahn und die Gondeln A1 Silvrettabahn oder A3 Fimbabahn ins Tal nach Ischgl.
Variante ohne Lifte
Rund um den Mullersattel führen die Wegweiser Richtung Flimjoch auf 2.757 m. Ab dem Flimjoch geht es bergab, über die obere Velillalpe auf 2.061 m führen markierte Wege, Fahrwege und Pistenabschnitte hinunter ins Tal nach Ischgl.
Weitere Etappe
Paznauner Höhenweg - Etappe 4: Von Ischgl nach Galtür
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Zams Hotel Jägerhof Werbung Österreich, St. Gallenkirch BergSPA & Hotel Zamangspitze Werbung Österreich, Kappl Apart Hotel Garni Dias - Frühstückspension und Ferienhaus Werbung Österreich, Hinterhornbach Hotel Tiroler Herz
Wandern · Tirol Peter-Anich-Höhensteig Wandern · Vorarlberg Zur Heilbronner Hütte, Muttenjoch und Friedrichshafener Hütte Wandern · Tirol Gamperthunalpe - Grübelesee