Wandern: Naturlehrpfad Pioratal im Tessin
Informative Wanderung im Pioratal (Val Piora) im Kanton Tessin rund um den Naturstausee Lago di Cadagno. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Das Pioratal (Val Piora) zählt aufgrund seiner Artenvielfalt und Vielfalt an Seen zu den außergewöhnlichsten Tälern im Kanton Tessin an der italienischen Grenze. Der 4 km lange Naturlehrpfad kann in beliebiger Richtung begangen werden und gibt Einblick in in die hiesige Welt der Mikrobiologie.
Ausgehend von der Capanna Cadagno in der Alpenregion Piora wandert man in Richtung Norden zum Lago Cadagno. Von dort führt der Naturlehrpfad entlang des Ufers rund um den See und passiert dabei mehrere Hinweispfähle in Beobachtungsbereichen, die den Blick auf die Einflüsse von Mikroorganismen frei geben. An jedem Pfahl ist ein Verweis auf das entsprechende Kapitel in der Begleitbroschüre zu finden. In einer Runde führt die Tour zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp
Die Begleitbroschüre zum Naturlehrpfad Pioratal kann man ganz bequem im Internet aufrufen und downloaden. Hier geht es zur Broschüre.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet.
Die Tour im Detail
Mehr Tourentipps
-
Tourentipp
Wandern am Lago Maggiore im Tessin
Der Lago Maggiore im Kanton Tessin versprüht mediterranes Flair umgeben von der Kulisse der Schweizer Gebirgswelt: Von Tenero über Locarno bis nach Ascona – eine kulturell ansprechende und abwechslungsreiche Tour, die an der Kirche San Quirico, den Jean-Arp-Gärten und dem Kamelienpark vorbeiführt. Wir stellen euch die gemütliche Wanderung im Detail vor. -
-
Zentrum von Ruhe und Ursprünglichkeit
Die Greina-Hochebene
Die Greina verbindet das Tessin mit dem Bündnerland. Weder Strassen noch Bergbahnen queren die baumfreie Hochebene, die nur über fünf Zugänge erreicht werden kann. Wanderer und Naturliebhaber schätzen die Einsamkeit, Ruhe und Ursprünglichkeit dieser einzigartigen - fast nordisch anmutenden - Landschaft.