TV-Tipp: Sehnsuchtsort Berg – König Laurins Rosengarten
Die Rosengartengruppe: Teil des Weltnaturerbes Dolomiten und Ursprung der bekannten Sage um König Laurin und seiner Sehnsucht nach der Königstochter Similde. In der Bergwelten-Dokumentation (am 15. März bei ServusTV) folgen wir einem Bergführer und einem Nachwuchs-Kletterer durch die einzigartige Landschaft.

Der 1956 in Sterzing geborene Hanspeter Eisendle gehört zu den besten Kletterern Südtirols. In der Szene ist er durch seine zahlreichen Erstbesteigungen in den Dolomiten bekannt, außerdem hat er bereits an mehreren Himalaya- Expeditionen teilgenommen. Doch trotz vieler abenteuerlicher Routen, etwa durch Patagonien, den Oman oder den Yosemite Nationalpark, gab es für ihn kaum Momente, die sich so tief ins Bewusstsein eingeprägt haben wie der Anblick der ins Abendlicht getauchten Dolomitenwände.

Der erfahrene Alpinist und Bergführer erläutert, wie sich die Berge für ihn zum Sehnsuchtsort entwickelt haben und warum von ihnen so eine starke mythische Kraft ausgeht.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
An seiner Seite ist Oliver Root, ein 13-jähriges Nachwuchstalent im Sportklettern. Den jungen Gipfelstürmer erwartet ein besonderes Abenteuer im Rosengartengebiet: Die äußerst exponierte Delagokante an den Vajolet-Türmen, ein echter Dolomitenklassiker, wird für ihn zur hochalpinen Premiere.
Neben viel Ehrgeiz, Mut und Können ist es auch ein Fünkchen Magie, das ihn an diesen Ort jenseits des Alltags und des einfach Erreichbaren führt.
Es war einmal in den Dolomiten
Parallel dazu spielt, durch den visuellen Künstler Florian Boschitsch aus Wien animiert, die fantastische Geschichte des Zwergenkönigs Laurin. Dank seiner Tarnkappe gelang ihm die Entführung der wunderschönen Prinzessin Similde, in die er sich verliebt hatte. Kaum angekommen in seinem Reich, dem Rosengarten, attackierten ihn Ritter, die ihm auf den Fersen waren.
-
-
Teste dein Wissen
Das Bergwelten Dolomiten-Quiz
Als eine der beliebtesten und schönsten Gebirgsgruppen der Alpen sind die Dolomiten weit über die italienischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Mit Drei Zinnen, Marmolata, Rosengarten und Co. können wohl die meisten Bergliebhaber etwas anfangen, doch gibt es selbst für die erfahrensten Dolomiten-Fans noch einiges zu entdecken. Teste hier dein Wissen! -
Foto-Blog
Hüttenwandern: In 7 Tagen durch die Dolomiten
Sieben Tage lang ist Kai Riemekasten in Südtirol von Hütte zu Hütte quer durch die Dolomiten gewandert – vom Rosengarten zu den Drei Zinnen – in ständiger Begleitung eines Azorenhochs. Wir zeigen euch die schönsten Fotos seiner Tour zur Einstimmung auf den nahen Wander-Sommer.

Erneut verschwand König Laurin dank seiner Tarnkappe vor den Augen der Angreifer. Die Bewegungen der Rosen verrieten jedoch seine Position und führten zu seiner Ergreifung. Erzürnt über sein Schicksal, belegte er den Rosengarten, der ihn verraten hatte, mit einem Fluch: Weder bei Tag noch bei Nacht sollte ihn jemals ein Menschenauge erblicken. Der König vergaß dabei jedoch auf die Dämmerung, welche seine blühenden Rosen auch heute noch für kurze Zeit erstrahlen lässt. Und zwar in Form der „Enrosadia“, des Alpenglühens, das die Felsenwände der Dolomiten während des Sonnenuntergangs zum Leuchten bringt.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Bergwelten-Doku „Sehnsuchtsort Berg – König Laurins Rosengarten“ am Montag, den 15. März um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.