Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Alpenglühen: Was ist das?

Natur & Naturschutz1 Min.02.01.2025

Foto: Mauritius/imageBROKER/Peter Giovannini

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wenn die Alpen glühen, bleibt die Welt stehen. Zumindest für jene Glücklichen, die in den Genuss kommen, es hautnah miterleben zu dürfen. Aber: Was ist das eigentlich genau, dieses Alpenglühen?

Wenn die Alpen glühen

So magisch und unwirklich ein Alpenglühen auch anmuten mag: Hinter dem Spektakel steht eine ziemlich simple Erklärung. Das Phänomen Alpenglühen bezeichnet im Grunde nichts weiter als die Lichtspiele von Sonnenaufgang und -untergang. Die Berge fungieren während dieser Phasen – und bei geeigneten Licht- und Wetterverhältnissen – als Leinwand, auf die das Abendrot seine Farbe projiziert.

Die optische Erscheinung des Alpenglühens verläuft dabei in mehreren Phasen.

  1. Das erste Abendrot am westlichen Himmel taucht die Gipfel der Alpen in glänzendes Rot.

  2. Sobald die Sonne sinkt und im Untergehen begriffen ist, erbleichen die Gipfel kurzzeitig.

  3. Die zweite Färbung setzt ein und umschwärmt die Gipfel nun mit einem rötlich-grauen Glanz.

Mit dem Verschmelzen von Sonne und Horizont endet das Schauspiel – und die Berge verschwimmen mit dem tiefen Blau der Dämmerung.


Phosphoreszenz

Man möchte meinen das Alpenglühen ist ein kurzweiliger Genuss, doch nach besonders sonnigen Tagen kann zuweilen auch noch bis in die Nacht hinein ein schwaches Leuchten von Eis- und Schneeflächen beobachtet werden. Dieses Phänomen verdankt sich der sogenannten Phosphoreszenz, der Eigenschaft eines Stoffes, nach intensiver Beleuchtung auch noch in absoluter Dunkelheit nachzuleuchten – oder eben nachzuglühen.

Wissenschaftlich ist das Alpenglühen relativ einfach zu erklären: Dem Zauber der glühenden Alpengipfel tut das jedoch keinen Abbruch. Wer Zeuge des Schauspiels sein darf, sollte darum auch nicht weiter über die Ursachen und Erklärungen des Alpenglühens nachdenken – sondern vielmehr: es in vollen Zügen genießen.

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel