Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Spinatknödel nach Hüttenart

Rezepte1 Min.02.07.2024

Foto: Gunda Dittrich

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Für Thomas Eder, Wirt der auf 1.948 Metern gelegenen Ravensburger Hütte im Lechquellengebirge, muss es nicht immer Fleisch sein. Wichtig ist ihm aber, dass die Zutaten für seine Spinatknödel bis auf die Gewürze alle aus der Region kommen. Und so wird das Hüttenschmankerl zubereitet.

Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Spinat

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Zwiebel

  • etwas Butter

  • 300 g Knödelbrot (Semmelwürfel)

  • 1/4 l Milch

  • 2 Eier

  • Mehl

  • Semmelbrösel

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Parmesan


Zubereitung

1. Den Spinat in Salzwasser kochen.

2. Die eine Hälfte des Spinats passieren, die andere Hälfte ganz fein schneiden.

3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und gemeinsam mit dem fein geschnittenen Spinat in etwas Butter anschwitzen. Für ein paar Minuten dünsten und anschließend auskühlen lassen.

4. Das Knödelbrot mit der Milch übergießen. Eier, den passierten und den gedünsteten Spinat zum Knödelbrot geben.

Werbung

Werbung

5. Etwas Mehl und Semmelbrösel für eine homogene Knödelmasse beimengen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Knödelmasse mit der Hand gut durchmischen und ein bisschen ziehen lassen.

6. Knödel aus der Masse formen und für 10–15 Minuten in Salzwasser köcheln.

7. Währenddessen Butter in einer Pfanne braun werden lassen. Sobald die Knödel fertig sind, mit der zerlassenen Butter übergießen und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Was uns Thomas Eder von der Ravensburger Hütte noch erzählt hast: „Die Milch kommt von der Alm direkt neben uns – manchmal stehen sogar die Kühe auf unserer Terrasse. Das Knödelbrot kommt vom Bäcker aus Lech, Butter und Eier kommen aus dem Bregenzerwald, Zwiebel und Spinat ebenfalls aus der Region.“

Köstliche Hütten-Rezepte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten-Magazin. Die aktuelle Ausgabe ist überall im Zeitschriftenhandel oder bequem per Abo erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel