Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Belalp - Hängebrücke - Riederalp
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge14 km
  • Höchster Punkt2.138 m
  • Aufstieg624 hm
  • Abstieg829 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
14 km
Höchster Punkt
2.138 m
Aufstieg
624 hm
Abstieg
829 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die 124 m lange Hängebrücke ist einer der Wander-Höhepunkte in der Aletsch Arena und den gesamten Berner Alpen. In 80 m Höhe kann man hier, direkt am vor dem Gletschertor des Großen Aletschgletschers die Massaschlucht überqueren.

Neben dem traumhaften Blick auf den beeindruckenden Aletschgletscher, welcher einen auf der gesamten Route begleitet, eröffnet einem der Abschnitt durch den Aletschwald ein weiteres unvergessliches Naturerlebnis im schönen Kanton Wallis.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer hungrig und müde die Riederalp erreicht der findet dort zahlreiche tolle Einkehrmöglichkeiten wie z.B. das Restaurant Derby, das Hotel Art Furrer oder das Hotel & Restaurant Silbersand.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation der Belalpbahn. Von hier aus geht es erst in nordöstlicher Richtung, vorbei an der Pension Tigilouu nd dem Lüsgasee, zum Hotel Belalp. Weiterhin nach Nordosten wandernd erreicht man über die Steigle das Aletschji und von dort gelangt man über den Leng Acker zum alten Gletscheraufstieg und zur Hängebrücke Belalp-Riederalp, dem Höhepunkt der Tour.

Bei dem imposanten Anblick des Gletschertors und die Massaschlucht sollte man vor der Überquerung der Brücke eine Pause einplanen, bevor man den Anstieg zur Riederfurka in Angriff nimmt. Dieser führt durch den unter Naturschutz stehenden Aletschwald mit seinen uralten Arven.

Hat man schließlich den Grünsee erreicht gibt es nun zwei tolle Wegvarianten hinauf zum Silbersand: Die erste führt durch den schattigen Teife Wald, die zweite durch das idyllische „Tal des Todes“, welches an sonnigen Tagen recht warm werden kann.

Ab dem Silbersand spaziert man über einen etwas ansteigenden Weg durch den Aletschwald weiter bis man die Riederfurka erreicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern
Auf A6 bis Ausfahrt 19 Spiez, via Lötschbergtunnel nach Gampel, über Route 9 nach Brig und weiter bis Blatten bei Natters fahren.

Von Brienz
Auf Route 19 bis nach Brig und weiter bis Blatten bei Natters fahren.

Parkplatz

In Blatten bei Natters, nahe der Talstation der Belalpbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem IC der SBB bis Bahnhof Brig und weiter mit dem Postauto (Linie 624) bis Blatten bei Natters.

Mit der Luftseilbahn von Blatten zur Belalp.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel