Gotthardpass - Schöllenen - Göschenen
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 17,6 km
- Aufstieg
- 136 hm
- Abstieg
- 1.120 hm
- Max. Höhe
- 2.106 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Ausgedehnte Wanderung im Zentralschweizer Kanton Uri vom Gotthardpass (2.106 m) hinab ins Urserntal und durch die berühmte Schöllenenschlucht nach Göschenen. Highlights der Tour im Gotthard-Massiv sind der gleichnamige Pass, das idyllischer Urserntal und die berüchtigte Teufelsbrücke.

Schöllenenschlucht
Foto: Andermatt Tourismus - Martin Wabel

Am Gotthardpass
Foto: Andermatt Tourismus - Miriam Schuler

Schöllenenschlucht mit Urserntal
Foto: Andermatt Tourismus - Valentin Luthiger

Wanderweg durch die Schöllenenschlucht
Foto: Andermatt Tourismus - Martin Wabel
Alle 5 Fotos ansehen

Der alte Saumweg
Foto: Andermatt Tourismus
💡
Wem die Tour zu lang ist, der kann auch gut mit dem Bus abkürzen.
Anfahrt
Von Süden
Panoramastrasse on Mai bis Ende Oktober befahrbar. Autobahn A2 Ausfahrt Airolo, in Richtung Nufenen/Bedretto/Passo San Gottardo.
Von Norden
Autobahn A2 Ausfahrt Göschenen in Richtung Gotthardpass.
Parkplatz
Diverse Parkmöglichkeiten am Gotthardpass.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Andermatt oder vom Bahnhof Airolo mit dem Postauto auf den Gotthardpass.
-
Auf dem Gotthardpass wartet das Albergo San Gottardo, eine einfache und bequeme Unterkunft für Sportler, Familien oder Durchreisende. Auch wenn die schnellste Verbindung heute durch den Gotthard-Tunnel führt – die schönste Route führt ganz sicher über den Pass. Der Sankt Gotthard ist der bekannteste Pass der Schweiz. Er befindet sich im Herzen der Alpen und Europas. Dieser Pass hat seit jeher eine strategische Bedeutung zwischen Norden und Süden – ist er doch einer der direktesten Wege durch die Zentralalpen: Auf diesem Weg ist nur ein Gebirgszug zu überwinden. Als Verkehrsachse hatte er schon immer einen starken Einfluss auf die Geschichte der Schweiz und Europas. Vier große europäische Flüsse – Rhein, Rhone, Reuss und Ticino - entspringen in dieser Region, durchqueren einen Großteil des Kontinents und münden schließlich in die Nordsee und ins Mittelmeer. Die Gotthard-Region bietet ein dichtes Netz von Wanderwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es gibt interessante Rundwanderwege: Zum Beispiel die Wanderung vom Hospiz aus zu den kleinen Seen von Orsirora und am Ufer des Lucendro-Sees entlang zurück zum Ausgangspunkt. Der Vier-Quellen-Weg ist ein markierter Wanderweg, der zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führt und in fünf Tagesetappen bewältigt werden kann. Für Bergradlerinnen und Pässe-Sammler ist die alte Passstrasse durch das Val Tremola – trotz Kopfsteinpflaster – sowieso ein must-have.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet