Pyhrn-Priel: Rundwanderung in Oberweng
Gemütliche Wanderung in der Region Pyhrn-Priel am Fuße des beeindruckenden Großen Pyhrgas. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Die Tour nimmt ihren Ausgang in Spital am Pyhrn – Parkmöglichkeiten gibt es an der Kirche oder am Tenniszentrum neben den Bahngleisen. Wer mit dem Zug anreist kann auch direkt vom Bahnhof starten. Zunächst geht es unter der Eisenbrücke hindurch zum Herrgottskogel und weiter – stetig an Höhe gewinnend – über Vorleiten und Sonnleiten in Richtung Holzeralm. Den höchsten Punkt der Wanderung erreicht man mit der großen Schottergrube, von dort ist es nicht mehr weit bis zur Holzeralm.
Immer im Blick sind die Nordwände des Großen Pyhrgas (2.244 m), die sukzessive näher an den Wanderweg heranrücken. Hat man die Holzeralm erreicht, führt die Wanderung bergab in Richtung Schmeißlreith. Wer fit ist und die Tour um einen herrlichen Aussichtspunkt erweitern möchte, geht von der Holzeralm noch weiter bergauf bis zur Gowilalm. Beide Varianten treffen sich wieder am Ende des Goslitztals. Der Normalweg führt durch dieses schöne und ruhige Tal in Richtung Fahrenberg, ehe es kurz nach Goslitz um einen Bergrücken herum und einer letzten Steigung bis nach Sonnleiten wieder zurück nach Spital geht, wo man bei einem kühlen Getränk wieder zu Kräften kommen kann.

Tipp
Wer nach der Wanderung noch Zeit und Muße hat, kann In den restaurierten Barockräumen des Stifts das Museum besuchen. Dort gibt es aktuell eine Ausstellung über Gerlinde Kaltenbrunner.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Die Tour im Detail
Mehr Tourentipps
-
-
Tourentipp
Skitouren rund um die Dümlerhütte: Vom Einsteiger bis zum Routinier
Sehr zur Freude aller Skitourengeher hat die neu renovierte Dümlerhütte (1.495 m) nun auch im Winter geöffnet (Donnerstag bis Sonntag!): Wo ihr den besten Apfelstrudel und die schönsten Skitouren in der gesamten Phyrn-Priel-Region findet, verrät euch Wolfgang Schatzl vom Österreichischen Alpenverein Linz. -
Tourentipp
Stadtnahe Skitour: Auf den Scheiblingstein
In der Oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region erheben sich unzählige Skitourengipfel, einer von ihnen ist der 2.197 m hohe Scheiblingstein: Ein sonniger Skitourenklassiker in den Haller Mauern, der lediglich 15 km von Spital am Pyhrn entfernt liegt. Wir stellen ihn euch im Detail vor.
