Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Pyhrn-Priel: Rundwanderung in Oberweng

Tourentipps1 Min.31.05.2017

Foto: mauritius images / imageBROKER / Martin Siepmann

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Gemütliche Wanderung in der Region Pyhrn-Priel am Fuße des beeindruckenden Großen Pyhrgas. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Die Tour nimmt ihren Ausgang in Spital am Pyhrn – Parkmöglichkeiten gibt es an der Kirche oder am Tenniszentrum neben den Bahngleisen. Wer mit dem Zug anreist kann auch direkt vom Bahnhof starten. Zunächst geht es unter der Eisenbrücke hindurch zum Herrgottskogel und weiter – stetig an Höhe gewinnend – über Vorleiten und Sonnleiten in Richtung Holzeralm. Den höchsten Punkt der Wanderung erreicht man mit der großen Schottergrube, von dort ist es nicht mehr weit bis zur Holzeralm.

Immer im Blick sind die Nordwände des Großen Pyhrgas (2.244 m), die sukzessive näher an den Wanderweg heranrücken. Hat man die Holzeralm erreicht, führt die Wanderung bergab in Richtung Schmeißlreith. Wer fit ist und die Tour um einen herrlichen Aussichtspunkt erweitern möchte, geht von der Holzeralm noch weiter bergauf bis zur Gowilalm. Beide Varianten treffen sich wieder am Ende des Goslitztals. Der Normalweg führt durch dieses schöne und ruhige Tal in Richtung Fahrenberg, ehe es kurz nach Goslitz um einen Bergrücken herum und einer letzten Steigung bis nach Sonnleiten wieder zurück nach Spital geht, wo man bei einem kühlen Getränk wieder zu Kräften kommen kann.


Tipp

Wer nach der Wanderung noch Zeit und Muße hat, kann In den restaurierten Barockräumen des Stifts das Museum besuchen. Dort gibt es aktuell eine Ausstellung über Gerlinde Kaltenbrunner.


Die Tour im Detail

 

Werbung

Werbung


Mehr Tourentipps

Am Gipfel des Gamssteins in den Nördlichen Kalkalpen in Niederösterreich
Berg & Freizeit

Wandern: Auf Gamsstein und Hochkogel in den Kalkalpen

Einsame Bergtour auf zwei famose Panoramaberge in den Nördlichen Kalkalpen an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark: Vom Sandgraben bei Promau auf den Gamsstein (1.770 m) und den Hochkogel (1.774 m). Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Tourentipps1 Min.
Cima Rocca: Blick über Gardasee und Torbole
Berg & Freizeit

Auf die Cima Rocca in den Gardaseebergen

Abwechslungsreiche Tour mit einigen Kraxelpassagen in den Gardaseebergen im Ledrotal: Hoch über dem Gardasee entlang von Relikten aus dem 1. Weltkrieg auf den Gipfel der Cima Rocca (1.089 m). Klettersteigpassagen, Dolce Vita und Geschichte – aufregender geht's kaum! Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Tourentipps1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel