Outdoor-Wissen: X, Y, Z
Peter Plattner, Alpinsachverständiger und Sicherheitsexperte des Alpenvereins, sammelt grundlegende Fachbegriffe zum Thema Bergsport. Bewährte Materialien, ausgeklügelte Verarbeitungstechniken und wie man draußen immer richtig angezogen ist, werden in diesem Glossar erklärt.
X
X-Frame: X-förmige Verstärkung des Rückens bei manchen Alpinrucksäcken um bei geringem Gewicht Stabilität und Tragekomfort zu erhöhen.

Y
YKK: Weltgrößter japansicher Reißverschlussproduzent dessen Produkte von vielen Bekleidungsherstellern als Qualitätsmerkmal verwendet werden, in verschiedenen – auch wasserdichten – Ausführungen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Z
Zwiebelschalenprinzip: Bekleidungssystem beim Bergsteigen, bei dem mehrere dünne Schichten „zwiebelschalenartig“ kombiniert werden, um angepasst an die herrschenden Wetter- und Witterungsbedingungen ein optimales Körperklima zu schaffen und sich wohl- und geschützt fühlen zu können.