
Die zweite Etappe dieser Wanderung führt von der Baldenweger Hütte bzw. dem Naturfreundehaus Feldberg über den Feldberg, zum Hüttenwasen und über den Toten Mann zur Erlenbacher Hütte. Dort kann man einkehren, aber nicht übernachten. Aus diesem Grund wandert man am selben Tag retour nach Hinterzarten. Wem diese Etappe zu lange ist, kann ein zweites mal in der Baldenweger Hütte übernachten.
Lohnende Wanderung im Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in Deutschland.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Baden-Württemberg Albsteig - Etappe 8: Boßler bis Burg Teck 
Wandern · Baden-Württemberg Westweg Ostvariante - Etappe 9: Kalter Herberge - Feldberg - Bärental 
Wandern · St. Gallen Toggenburger Höhenweg Etappe 6: Hulftegg - Wil
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 6-8 h


Am Feldberg-Gipfel kann man die atemberaubende Panoramasicht genießen.
Die Erlenbacher Hütte ist übrigens bekannt für die guten „Brägele" – eine Art Bratkartoffeln.
Wem diese zweite Etappe zu lange ist, kann ein zweites mal in der Baldenweger Hütte übernachten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Nach der ersten Nacht in der Hütte macht man sich auf den Weg zum höchsten Gipfel (1.493 m) der Region, dem Feldberg. Bei der Baldenweger Hütte biegt man nach oben, der blauen Raute folgend, zum Feldberggipfel ab. Der schmale Pfad führt aufwärts direkt zum Gipfel. Von hier aus genießt man das Alpenpanorama. Mit diesen Eindrücken geht man rechts dem Wanderweg folgend in Richtung Immisberg. Hier biegt man rechts und gleich wieder links ab und folgt dem Pfad zum Hüttenwasen. Dort angekommen, nimmt man den Anstieg über die Hauseckhalde zum Toten Mann in Angriff. Auch hier auf dem Gipfel hat man wieder eine atemberaubende Aussicht. An den Stollenbacher Liften wandert man links entlang und biegt, wenn man auf einen Querweg kommt, nach links zur Stollenbacher Heide ab. Über das Pirmin-Kleiser-Denkmal gelangt man linker Hand zur Erlenbacher Hütte, dem heutigen Zwischenziel.
Von der Erlenbacher Hütte geht man zunächst zurück zur Stollenbacher Weide. Hier geht man noch ein paar Meter geradeaus, bevor man den Weg nach rechts auf einen schmalen Pfad verlässt. Dieser führt in Richtung Toter Mann und weiter zum Hüttenwasen. Weiter geht es hinunter ins Zastler Loch zur Zastler Hütte und weiter zum Wegpunkt „An der oberen Bärhalde“. Hier biegt man rechts in den Naturerlebnispfad ein und gelangt zum Rinken.
Vom Rinken Parkplatz führt ein Weg rechts einen schmalen Pfad hinauf bis zum Spähnolatz, dort biegt man rechts in Richtung Fürsatzplatz ab. Beim Standort Lochrütte nimmt man den linken Weg zum Ortsteil Alpersbach. Beim Waldhotel Fehrenbach vorbei geht es nun bergabwärts über den Winteracker und das Weberhansenkreuz nach Bisten. Von dort geht es über den Brendenweg nach Hinterzarten. Über die Freiburger Straße kommt man zurück zum Bahnhof in Hinterzarten.
Zahlreiche weitere spannende Wanderungen findet man auf www.schwarzwald-outdoor.de.
Anfahrt und Parken
Bis Feldberg fahren
In Feldberg
dem Bergwelten Club!




Wandern · Baden-Württemberg Albsteig - Etappe 15: Ratshausen bis Risiberg (Dürbheim) 

Wandern · Baden-Württemberg Albsteig - Etappe 12: Willmandingen bis Jungingen 

Wandern · Uri Senda Sursilvana: Vom Oberalppass nach Disentis
