Details
Lage der Hütte

Die Tibet Hütte thront in wunderbarer Aussichtslage auf einer Höhe von 2.800 m über dem Stilfser Joch in der Ortlergruppe. Das Turmgebäude der Hütte wurde nach tibetanischem Vorbild errichtet und bietet einen grandiosen Ausblick in die fantastische Bergwelt.
Die Hütte eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt oder Etappenziel für Wanderer, Rennradfahrer, Mountainbiker und Skifahrer. Die Zufahrt bis zur Hütte ist mit dem eigenen Fahrzeug möglich.
Gut zu wissen
Die Tibet Hütte ist von Ende Mai bis Anfang November geöffnet (witterungsabhängig). Auf der großen Sonnenterrasse oder im gemütlichen Inneren der Hütte, serviert das Küchenteam köstliche Südtiroler und Veltliner Speisen.
Die Hütte bietet außerdem gemütliche, einfache Hüttenzimmer und komfortable Hotelzimmer zur Übernachtung an. In der Tibet Hütte gibt es WiFi, Duschen und Haustiere sind erlaubt.
Das Skigebiet Stilfserjoch ist das einzige Skigebiet der Alpen, dass nur im Sommer geöffnet ist. Jährlich wird am ersten Samstag im September oder am letzten Samstag im August das Stelviobike veranstaltet. An diesem Tag ist die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Touren und Hütten in der Umgebung
Signalkuppe (2.771 m), zahlreiche Mountainbike Touren wie Tibet-Trail oder Goldseeweg.
Übergänge
Rifugio Compagnoni, Drei-Sprachen-Hütte
Anfahrt
Durch den Vinschgau und Prad am Stilfserjoch hoch auf den Pass. Alternativ von Bormio auf das Stilfserjoch. Auf der Passhöhe angekommen Richtung Süden in wenigen Metern zur Tibet Hütte.
Parkplatz
Vor der Hütte
-
Die Wildmoosalm befindet sich auf 1.338 m oberhalb von Seefeld in Tirol. Sie steht wunderschön eingebettet in die Moorlandschaft Wildmoos und ist umgeben von lichten Wäldern, die auf gemütlichen Wanderwegen erkundet werden können. Im Winter erlebt man auf der Wildmoosalm das reinste Wintermärchen: während unten im Tal oft der Nebel hängen bleibt, oder sich ein hartnäckiger Kaltluftsee gebildet hat, darf man sich auf der Wildmoosalm über viel Sonnenschein und glitzernden Schnee freuen. Vor allem Langläufer schätzen die schönen Loipen, klassisch und für Skater gespurt, die sich über das Hochplateau ziehen. Sportlich ambitionierte Läufer wagen sogar den Anstieg von Seefeld durch den Wald herauf. Aber auch Winterwanderer freut die viele Sonne in der Wintermärchen-Landschaft zwischen Mieminger Kette und Karwendel-Gebirge und die zahlreichen Sonnenliegen auf der Alm sind schnell besetzt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Nur noch wenige Kilometer vor der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen entfernt, befindet sich auf 1.390 m Seehöhe umringt von steilen (Fels-)Wänden die Tschangelair Alm.Sie liegt im Gemeindegebiet von Neustift im Stubaital, direkt an der Bundesstraße, hat sich ihren ursprünglichen Charme aber trotzdem voll und ganz bewahren können.Die geschätzte 700 Jahre alte (!) Alm rührt vermutlich noch von den Rätoromanen her, was den für die Gegend etwas ungewöhnlichen Baustil und den schwer auszusprechenden Namen erklärt.Zum Gebäude aus Stein und Holz gehört ein netter Gastgarten, von dem aus man unter anderen die Mairspitze (2.781 m) und den Großen Trögler (2.902 m) als Vertreter der Stubaier Alpen ausmachen kann.Die Tschangelair Alm ist heute vor allem ein viel frequentiertes Etappenziel auf dem traumhaften und übrigens völlig barrierefreien WildeWasserWeg bzw. bildet sie im Winter auch eine ideale Einkehrmöglichkeit für vorbei fahrende Wintersportler.
- Geöffnet
- Feb - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Dolomitenhütte (1.616 m) in den Lienzer Dolomiten in Osttirol wird gerne auch als „Adlerhorst“ bezeichnet und ist eine moderne, gut ausgestattete und bewirtschaftete Hütte in den Lienzer Dolomiten. Die Hütte ist im Sommer dank Mautstraße von Amlach bei Lienz mit dem Pkw oder mit dem Mountainbike zu erreichen. Im Winter gelangt man mit Tourenskiern in rund 3 h Gehzeit zu Hütte. Bewirtet wird man auf der Dolomitenhütte mit Ausnahme des Novembers ganzjährig.Vor allem Kletterer schätzen die Dolomitenhütte als Ausgangspunkt für zahlreiche alpine Touren, aber auch Bergsteiger, Mountainbiker und Skitourengeher nutzen das vielfältige Angebote der Lienzer Dolomiten.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet