article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Klettersteige

Maggy und Anja: Warum wir Klettersteige lieben

Touren-Tipps | von Magdalena Kalus und Anja Kaiser | 20. April 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Die Outdoor-Bloggerinnen Magdalena Kalus und Anja Kaiser aus München schreiben regelmäßig für bergwelten.com. Uns verraten sie, was sie an Klettersteigen besonders reizt und wo ihre Lieblingssteige zu finden sind.

Alles rund um Klettersteige findest du im Bergwelten Klettersteig-Special mit 41 Steigen für Anfänger und Könner.

Foto: You are an Adventure Story Maggy und Anja Klettersteige
Bild vergrößern
Maggy und Anja beim Klettersteiggehen

Das Klettersteiggehen eröffnet eine völlig neue Dimension: Man kommt zu Stellen am Berg, die man als Wanderer nie und nimmer erreichen würde. Man kann Wege wählen, die sonst nur Kletterern vorbehalten sind – etwa auf direktem Weg einen Berg hinauf; oder eine Wand durchsteigen, auf die man bisher nur ehrfurchtsvoll hinaufgeschaut hat. Das verschafft dann atemberaubende Aus- und Tiefblicke und natürlich eine Extraportion an Adrenalin. Aus eigener Kraft einen Berg zu besteigen oder eine Felswand zu überwinden und sich dabei trotzdem noch sicher zu fühlen ist einfach super. Das ist Wandern 2.0.

Wer Klettersteige geht, hat automatisch tolle Erlebnisse. Jede dieser Touren hat ihren ganz speziellen Charakter, jede hat für sich etwas ganz Besonderes. Sehr gerne denken wir zum Beispiel an die Via Ferrata Rio Sallagoni  zurück– das war unser erster gemeinsamer Klettersteig durch das Sarcatal am Gardasee. Auch die erste richtig lange Tour auf den Berchtesgadener Hochthron ist uns unvergesslich. Der Dauerblick auf König Watzmann hat uns dann kaum ein Jahr später zu seiner Überschreitung motiviert.

Foto: You are an Adventure Story Magdalena Kalus Pidinger Klettersteig
Bild vergrößern
Magdalena Kalus genießt den Pidinger Klettersteig in den Chiemgauer Alpen

Unser Lieblingssteig ist jedoch der Pidinger Klettersteig bei Bad Reichenhall in den Chiemgauer Alpen. Erstens ist das eine tagesfüllende Tour mit Gipfelkreuz. Zweitens ist er durchgehend eine sportliche Herausforderung, aber nicht ganz verrückt. Drittens bietet er eine tolle Aussicht. Und viertens kann man im Staufenhaus unterhalb des Gipfels einkehren. Auch wenn der Weg ein anderer war: Dieses Ziel teilt man dann wieder mit den Wanderern.


Unser Touren-Tipp

Pidinger Klettersteig, Bayern

Pidinger-Klettersteig

Klettersteige

Pidinger Klettersteig

Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen

D – sehr schwierig

Dauer Länge Aufstieg
7:30 h 14,80 km 1.300 hm
  • Zustieg: Vom Wanderparkplatz Piding-Urwies über die Forststraße Richtung Steiner Alm, bis links ein Schild zum Klettersteig weist.
  • Abstieg: Am Ausstieg folgt man dem Normalweg bis zur Abzweigung Piding/Urwies. Dann Richtung Piding durch den Wald absteigen, bis man bei der Steiner Alm wieder auf die Forststraße trifft.
  • Schwierigkeit: D
  • Höhenunterschied: 750 Klettermeter
  • Dauer: 3 Stunden Klettersteig, 7 Stunden insgesamt

Alles rund um Klettersteige findest du im Bergwelten Klettersteig-Special mit 41 Steigen für Anfänger und Könner.

Foto: Bergwelten Bergwelten Klettersteig-Special
Bild vergrößern
Bergwelten Klettersteig-Special

Mehr zum Thema

Klettersteige: Informationen, Tipps und Touren

Favoriten

Klettersteige: Infos, Tipps und Touren

Über tiefe Schluchten und schroffe Felsen: Klettersteige liegen im Trend. Sie sind abwechslungsreich, zuweilen anspruchsvoll – und immer: spektakulär. Wir haben für euch alle Informationen rund um…

Grünstein-Klettersteig in Bayern

Klettersteige

8 Klettersteige für Anfänger in den Alpen

Immer mehr Outdoor-Fans wollen einmal einen Klettersteig ausprobieren, doch welche eignen sich für den Einstieg in die spannende Welt der Felsen? Wir stellen 8 empfehlenswerte Anfänger-…

Adidas Terrex Mountain Project Dolomiten

Adidas Terrex Mountain Project

Maggy und Anja: Training in den Dolomiten

Im Sommer werden Maggy und Anja im Zuge des Addidas Terrex Mountain Projects die Dolomiten überqueren. Wir haben die beiden bergbegeisterten Bloggerinnen beim Training im Südtiroler Grödner Tal…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Anja und Maggy Blog
Reise Kuba Wandern
Großglockner im Juni: 3.800 statt 3.798 m
Mont Blanc: An der Gouter-Hütte

Blog

Reise

Großglockner im Juni

7 European Summits

Maggy und Anja: Outdoor-Abenteuer rund um die Welt Wandern auf Kuba: Auf den Spuren der Guerillas 3.800 statt 3.798 m Ein Projekt mit 7 Bergen und tausenden Gefühlen

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Herbstliches Ahornleuchten

      Wandern

      Rundtour Schwarzenberghütte im Hintersteiner Tal

      Bayern

    • Stallburgalm

      Wandern

      Wanderung zur Stallburgalm von Küpfern

      Oberösterreich

    • Herzer Hütte

      Wandern

      Aflenzer Bürgeralm

      Steiermark

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Hohe Schrott Überschreitung

      Oberösterreich

    • Info-Schild Vogelkunde

      Wandern

      R3 Vogellehrpfad-Runde

      Oberösterreich

    • Tockneralm Hauptgipfel

      Skitouren

      Tockneralm Hauptgipfel

      Steiermark

  • Beliebte Hütten

    • Winterleitenhütte

      Winterleitenhütte

      1.800 m

      Steiermark

    • Olpererhütte

      Olpererhütte

      2.389 m

      Tirol

    • Patscherkofel Gipfelstube

      Patscherkofel Gipfelstube

      2.248 m

      Tirol

    • Rifugio Alpini di Campovecchio

      Alpini-di-Campovecchio-Hütte

      1.310 m

    • Soila-Alm

      Soila-Alm

      1.325 m

      Bayern

    • Eppzirler Alm

      Eppzirler Alm

      1.459 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Tierser Alpl

      Hütten

      9 Genießerhütten und die schönsten Touren dorthin

    • David bei der Erstbegehung von Avaatara im Libanon (9a bzw 11. Grad).

      Foto-Blog

      David Lama beim Sportklettern

    • Tourentipp: Fornohütte

      Skitourentipps

      Die Fornohütte: Juwel im Bergell

    • Wandern in Saas-Fee

      Umweltfreundlich und charmant

      Saas-Fee: Die Perle im Wallis

    • Die Galitzenklamm in Osttirol

      Klettersteig der Woche

      Die Galitzenklamm in Osttirol: geballte Naturgewalt

    • St. Gallen Churfirst

      Bergsage

      Die Zwerge von Forstegg

  • Unterkünfte

    • Gasthof Kirchmoar

      Gasthof

      Gasthof Kirchmoar

      Steiermark

    • Theresenhof - Restaurant

      Chalet

      Theresenhof - Restaurant

      Bayern

    • Hotel & Restaurant Riederalm

      Hotel

      Hotel & Restaurant Riederalm

      Salzburg

    Skigebiete

    • Skigebiet

      Salzstiegl – Hirschegg

      Steiermark

    • Galibier Thabor – Valmeinier/Valloire

      Skigebiet

      Galibier Thabor – Valmeinier/Valloire

    • Aussois

      Skigebiet

      Aussois

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv