Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Maggy und Anja: Warum wir Klettersteige lieben

Tourentipps1 Min.20.04.2017

Foto: You are an Adventure Story

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Magdalena Kalus und Anja Kaiser

Die Outdoor-Bloggerinnen Magdalena Kalus und Anja Kaiser aus München schreiben regelmäßig für bergwelten.com. Uns verraten sie, was sie an Klettersteigen besonders reizt und wo ihre Lieblingssteige zu finden sind.

Alles rund um Klettersteige findest du im Bergwelten Klettersteig-Special mit 41 Steigen für Anfänger und Könner.

Das Klettersteiggehen eröffnet eine völlig neue Dimension: Man kommt zu Stellen am Berg, die man als Wanderer nie und nimmer erreichen würde. Man kann Wege wählen, die sonst nur Kletterern vorbehalten sind – etwa auf direktem Weg einen Berg hinauf; oder eine Wand durchsteigen, auf die man bisher nur ehrfurchtsvoll hinaufgeschaut hat. Das verschafft dann atemberaubende Aus- und Tiefblicke und natürlich eine Extraportion an Adrenalin. Aus eigener Kraft einen Berg zu besteigen oder eine Felswand zu überwinden und sich dabei trotzdem noch sicher zu fühlen ist einfach super. Das ist Wandern 2.0.

Wer Klettersteige geht, hat automatisch tolle Erlebnisse. Jede dieser Touren hat ihren ganz speziellen Charakter, jede hat für sich etwas ganz Besonderes. Sehr gerne denken wir zum Beispiel an die Via Ferrata Rio Sallagoni  zurück– das war unser erster gemeinsamer Klettersteig durch das Sarcatal am Gardasee. Auch die erste richtig lange Tour auf den Berchtesgadener Hochthron ist uns unvergesslich. Der Dauerblick auf König Watzmann hat uns dann kaum ein Jahr später zu seiner Überschreitung motiviert.

Unser Lieblingssteig ist jedoch der Pidinger Klettersteig bei Bad Reichenhall in den Chiemgauer Alpen. Erstens ist das eine tagesfüllende Tour mit Gipfelkreuz. Zweitens ist er durchgehend eine sportliche Herausforderung, aber nicht ganz verrückt. Drittens bietet er eine tolle Aussicht. Und viertens kann man im Staufenhaus unterhalb des Gipfels einkehren. Auch wenn der Weg ein anderer war: Dieses Ziel teilt man dann wieder mit den Wanderern.

Unser Touren-Tipp


Pidinger Klettersteig, Bayern

Pidinger-Klettersteig
Pidinger-Klettersteig (D)
Klettersteige · Südtirol

Pidinger-Klettersteig (D)

DSchwer7:30 h14,8 km1.300 hm

Werbung

Werbung

  • Zustieg: Vom Wanderparkplatz Piding-Urwies über die Forststraße Richtung Steiner Alm, bis links ein Schild zum Klettersteig weist.
  • Abstieg: Am Ausstieg folgt man dem Normalweg bis zur Abzweigung Piding/Urwies. Dann Richtung Piding durch den Wald absteigen, bis man bei der Steiner Alm wieder auf die Forststraße trifft.
  • Schwierigkeit: D
  • Höhenunterschied: 750 Klettermeter
  • Dauer: 3 Stunden Klettersteig, 7 Stunden insgesamt

Alles rund um Klettersteige findest du im Bergwelten Klettersteig-Special mit 41 Steigen für Anfänger und Könner.


Mehr zum Thema

Hoachwool-Klettersteig
Berg & Freizeit

Klettersteige: Infos, Tipps und Touren

Über tiefe Schluchten und schroffe Felsen: Klettersteige liegen im Trend. Sie sind abwechslungsreich, zuweilen anspruchsvoll – und immer: spektakulär. Wir haben für euch alle Informationen rund um das Thema Klettersteig zusammengetragen, inklusive Tourentipps, Sicherheitscheck und einem besonderen Event-Tipp.
Regionen1 Min.
Berg & Freizeit

10 Klettersteige für Anfänger in den Alpen

Wer mit dem Felssport beginnen möchte, sucht nach leichten Klettersteigen. Für Anfängerinnen und Anfänger eignen sich dafür vor allem Via Ferratas der Kategorie B und C. Wir stellen euch 10 davon vor.
Tourentipps5 Min.
Adidas Terrex Mountain Project Dolomiten
Berg & Freizeit

Maggy und Anja: Training in den Dolomiten

Im Sommer werden Maggy und Anja im Zuge des Addidas Terrex Mountain Projects die Dolomiten überqueren. Wir haben die beiden bergbegeisterten Bloggerinnen beim Training im Südtiroler Grödner Tal begleitet, wo sie sich als Kletterneulinge sogar an die berühmten Sellatürme wagten. Willst auch du dich dem Multisports-Abenteuer stellen? Die Anmeldung läuft!
Aktuelles4 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel