article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Rezept

Graupensuppe für die Thermoskanne

Hütten-Rezepte | 24. Oktober 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

An kalten Herbsttagen kann eine wärmende Graupensuppe für wahre Glücksmomente sorgen. Kochbuchautor Stevan Paul verrät uns, wie man den leicht in der Thermoskanne transportierbaren Energiespender zubereitet.

Foto: Gunda Dittrich Graupensuppe Rezept
Bild vergrößern
Ideal für kühle Tage: Graupensuppe

Zutaten für 4 – 6 Portionen

  • 1/2 Stange Lauch (nur der weiße Teil)
  • 150 g grobe Perlgraupen (Rollgerste)
  • 20 g Butter
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 1,2 l Gemüsesuppe
  • Salz
  • 50 g Knollensellerie
  • 150 g Karotten
  • 100 g Petersilwurzeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Petersilie
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungszeit: 1,5 Stunden

Zubereitung

1. Den Lauch fein würfeln und mit den Graupen in einem Topf in schäumender Butter glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen, mit der Gemüsesuppe aufgießen, salzen und 45 Minuten leise köcheln.

2. Sellerie, Petersilwurzeln und Karotten schälen, fein würfeln, das Gemüse mit dem durchgepressten Knoblauch zur Suppe geben. Weitere 25 Minuten kochen. Petersilie hacken und unterrühren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und servieren.

Tipp: Zum Dazuessen passen Brot und Landjäger ganz hervorragend zur Graupensuppe.

Foto: Bergwelten Bergwelten Magazin, AT/DE-Ausgabe (Oktober/November 2019)
Bildergalerie öffnen
Bergwelten Magazin, AT/DE-Ausgabe (Oktober/November 2019)

Köstliche Hütten- und Outdoor-Gerichte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Oktober/November 2019) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.


Mehr zum Thema

Steinpilzrisotto Rezept

Rezept

Steinpilzrisotto „to go“

Kochbuchautor Stevan Paul verrät uns ein leicht transportables Rucksackgericht, das sich ganz einfach auf dem Gaskocher, oder – etwas raffinierter – auf der Hütte zubereiten lässt.

Heidelbeeren Rezept

Rezept

Falsche Waffeln mit Heidelbeeren und Buttermilch

An den Geschmack wilder Bergheidelbeeren kommen jene aus dem Supermarkt niemals heran. Ein Grund mehr, im Herbst eine Wanderung zu unternehmen. Kochbuchautor Stevan Paul verrät uns, welches herrlich…

Rezept: Bayerische Brotsuppe

Rezept

Bayerische Brotsuppe

Statt der klassischen Speckknödelsuppe gibt es auf der Gjaid Alm eine köstliche Bayerische Brotsuppe. Hüttenwirtin Mikela verrät uns das Rezept.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Gefahrenmuster: Schnee nach langer Kälteperiode

  • Erlebe Tomorrowland Winter mit Rauch Happy Day

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Heidelbeerstrudel
Knödel Rezept Tölzer Hütte
Tiroler Kirchtagskrapfen
Alpen-Burger Rezept

Rezept

Rezept

Rezept

Rezept

Saftiger Heidelbeerstrudel Speck, Käse, Spinat: Knödeltris von der Tölzer Hütte Tiroler Kirchtagskrapfen Alpen-Burger

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Landshuter-Europahütte

      Wandern

      Peter-Habeler-Runde - Etappe 3: Von der Landshuter Hütte zur Geraerhütte

      Südtirol

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Zur Badeanlage Piburgersee

      Tirol

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Bärenbader Kreuz

      Kärnten

    • Anton-Schosser-Hütte

      Wandern

      Anton Schosser Hütte - Rohrbachgraben - Hohe Dirn

      Oberösterreich

    • Während des bequemen Abstiegs vom Kapf zum Café Paradies hat man über dem Weißachtal stets den wuchtigen Säntis vor der Nase.

      Wandern

      Kapf

      Bayern

    • Am Seddiner See

      Wandern

      Seddin – Wildenbruch – Kähnsdorf

      Brandenburg

  • Beliebte Hütten

    • Talschlusshütte

      Talschlusshütte

      1.548 m

      Südtirol

    • Helfenberger Hütte

      840 m

      Oberösterreich

    • Die Reitalm

      Reitalm

      1.600 m

      Salzburg

    • Arzler Alm

      Arzler Alm

      1.067 m

      Tirol

    • Zehenter Alm

      1.820 m

      Tirol

    • Josef-Franz Hütte

      Josef-Franz Hütte

      841 m

      Niederösterreich

  • Empfohlene Artikel

    • Wandern: Von Arlesheim nach Frenkendorf mit herrlichen Blicken ins Baselbiet

      Tourentipps

      Burgen und Weingärten: 5 Wanderungen im Kanton Basel-Landschaft

    • Wanderer am Wildsee (2.438 m) im Kanton St. Gallen

      Tourentipps

      7 Seewanderungen für den Spätsommer

    • Tourentipps in Kärnten

      12 Top-Skitouren auf Kärntens Gipfel

    • Das neue Bergwelten Magazin Schweiz (Dezember/Januar 2018/19)

      Magazin

      Das Bergwelten Magazin (Dezember/Januar) ist da!

    • Serfaus Ladis

      Serfaus-Fiss-Ladis: Ein Wintersport-Dorado für Familien

    • Skitour: Spitzkehren

      Sicherheitscheck

      Skitouren: Zur richtigen Spitzkehren-Technik

  • Unterkünfte

    • Haidachhof Aussen

      Hotel

      AKtiv- und Wellnesshotel Haidachhof

    • Hotel Panorama Royal Aussen

      Hotel

      Hotel Panorama Royal 4* Superior

      Tirol

    • Hotel Salzburger Hof Leogang Aussenansicht

      Hotel

      Salzburger Hof Leogang

      Salzburg

    Skigebiete

    • Ravascletto-Zoncolan

      Skigebiet

      Zoncolan – Ravascletto/Sutrio

    • Erpfendorf

      Skigebiet

      Lärchenhof – Erpfendorf

      Tirol

    • San Martino di Castrozza

      Skigebiet

      San Martino di Castrozza

      Trentino

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv