Drei Jöcher-Rundtour um die Pfeishütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,3 km
- Aufstieg
- 1.150 hm
- Abstieg
- 1.150 hm
- Max. Höhe
- 2.215 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Eine schöne und abwechlungsreiche Rundtour im Karwendelgebirge mit Jöcherüberschreitung im östlichen Tourengebiet der Pfeishütte in Tirol. Die konditionsfordernde Runde führt über 3 wunderschöne Jöcher mit grandiosem Ausblick in die jeweiligen Täler.
Als Einkehrmöglichkeit dient die schön gelegene, idylische Thaurer Alm, bevor es weiter über das nächste Joch geht. Am Ende des naturbelassenen Halltales wartet noch das Stempeljoch, welches den Übergang zurück in die Pfeis darstellt.

Pfad zum Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

Blick vom Ostrücken der Rumerspitze auf das Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

Kurz nach der Pfeishütte
Foto: Michael Kirchmayer

Vom Thaurer Roßkopf zum Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer
Alle 15 Fotos ansehen

Bei der Thaurer Alm
Foto: Michael Kirchmayer

Auf dem Weg zum Törl
Foto: Michael Kirchmayer

Thaurer Alm mit Törl im Hintergrund
Foto: Michael Kirchmayer

Der Pfad führt direkt auf das Törl
Foto: Michael Kirchmayer

Querung vom Törl ins Halltal
Foto: Michael Kirchmayer

Querung zum Stempljoch
Foto: Michael Kirchmayer

Steig zum Stempeljoch
Foto: Michael Kirchmayer

Kurz vor dem Stempeljoch
Foto: Michael Kirchmayer

Blick ins Stempljoch
Foto: Michael Kirchmayer

Blick zurück zur Pfeishütte
Foto: Michael Kirchmayer

Herrliche Stimmung im Bereich der Thaurer Alm
Foto: Michael Kirchmayer
💡
Wer auf der beliebten Pfeishütte übernachten möchte, sollte sich unbedingt vorab einen Platz reservieren.
-
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet