Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Februar-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten

Hüttentipps1 Min.28.02.2018

Foto: Julian Bückers

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Rodelbahnen, Skitouren, Langlaufloipen – der Winter steht bei eurer derzeitigen Hüttenwahl hoch im Kurs. Diese 5 Hütten haben euch auf Bergwelten.com im kalten Februar am brennendsten interessiert. Inklusive aktuelle Öffnungszeiten.

Platz 5: Südwiener Hütte, 1.802 m

Salzburg/ Radstädter Tauern

Die Südwiener Hütte
Österreich, Untertauern

Südwiener Hütte

HütteBewirtschaftet

Die „Süwie“ bei Obertauern im Salzburger Pongau ist im Winter ein beliebter Stützpunkt für Rodler, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Kredenzt wird herzhafte Hausmannskost.

Geöffnet: Bis 23. April durchgehend geöffnet, Dienstag Ruhetag.


Platz 4: Lindauer Hütte, 1.744 m

Vorarlberg/ Rätikon

Lindauer Hütte
Österreich, Latschau

Lindauer Hütte

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung

Von Gipfeln und Nordabhängen des Rätikon umrahmt ist die Lindauer Hütte am Ende des Gauertals im Montafon. Eine märchenhafte Lage, besonders im Winter – klar, dass es Rodler, Schneeschuh- und Skitourengeher hierherzieht. Sicher auch wegen der guten Küche von Thomas und Andrea Beck.

Geöffnet: Bis 4. März und von 7. März bis 2. April durchgehend geöffnet.

Mehr zum Thema

Lindauer Hütte
Berg & Freizeit

Lindauer Hütte im Rätikon: Unter den drei Türmen

In einem Talschluss im Vorarlberger Rätikon liegt die Lindauer Hütte, schön wie ein Hotel und gemütlich wie ein Wirtshaus. Die Küche hat drei Wollhauben, und das Handy bleibt still. Nina Kaltenböck hat sie besucht. Die Story ist im Bergwelten Magazin (Dezember/Jänner 2018) erschienen.
Aktuelles3 Min.

Platz 3: Drei Zinnen Hütte, 2.405 m

Südtirol/ Dolomiten

Die Dreizinnenhütte
Italien, Misurina (BL)

Drei Zinnen Hütte

HütteBewirtschaftet

Einige unter euch scheinen die warme Jahreszeit nicht mehr zu erwarten. Dafür spricht zumindest das rege Interesse an der Drei Zinnen Hütte, die im Sommer zu den am häufigsten besuchten Stützpunkten Südtirols gehört. Kein Wunder bei der einzigartigen Lage am Fuße des berühmten Gebirgsstocks in den Sextner Dolomiten.

Geöffnet: 30. Juni bis 30. September.


Platz 2: Kloaschaualm, 887 m

Bayern/ Bayerische Voralpen

Die Selbstversorgerhütte Kloaschaualm (887 m) liegt in den Schlierseer Bergen im Mangfallgebirge
Deutschland, Bayrischzell

Kloaschaualm

HütteSelbstversorger

Die Bayerische Kloaschaualm ist neu in unseren monatlichen Hütten-Favoriten – und sie schaffte es im Februar gleich auf den zweiten Platz! Die Selbstversorgerhütte eignet sich bestens als Stützpunkt für Ski- und Schneeschuhtouren in den Schlierseer Bergen. Übrigens auch zum Langlaufen – die Gegend rund um Bayrischzell ist ein wahres Loipenparadies.

Geöffnet: Ganzjährig


Platz 1: Dolomitenhütte, 1.616 m

Tirol/ Gailtaler Alpen

Dolomitenhütte
Österreich, Amlach

Dolomitenhütte

HütteBewirtschaftet

Wie schon im Vormonat geht Platz 1 an die Dolomitenhütte in den Gailtaler Alpen. Vermutlich liegt das auch an der „beliebtesten Rodelstrecke Osttirols“, die zudem teilweise beleuchtet ist. Sportliche ziehen ihren Schlitten in zwei bis zweieinhalb Stunden selbst hinauf, den anderen steht das Rodeltaxi als Alternative zur Verfügung. Eine gemütliche Hütteneinkehr mit grandioser Aussicht gibt’s so oder so.

Geöffnet: Ganzjährig


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel