Der kleine Rucksack-Ratgeber
Einkaufen, einstellen, einpacken – in Sachen Wanderrucksack kann man vieles falsch machen, was Geld kostet und zu Lasten des Vergnügens geht. Das muss aber nicht sein. Wir zeigen in unserem kompakten Ratgeber, worauf es ankommt. Plus: Im neuen Bergwelten-Magazin testen wir die neuesten Modelle!

Die richtige Größe
Mit dem 70-Liter-Rucksack den Sonntagsausflug auf die Genießerhütte in Angriff nehmen macht ebenso wenig Sinn, wie beim dreiwöchigen Tramper-Abenteuer am Proviant zu sparen. Die Wahl des richtigen Rucksacks ist nicht (nur) Geschmackssache, sondern in erster Linie vom Verwendungszweck abhängig. Dabei sollte das Leergewicht immer in einem empfohlenen Rahmen bleiben.

Die besten Wanderrucksäcke im Test
Jetzt wisst ihr, worauf ihr beim Rucksack-Kauf achten solltet. Fragt sich nur noch: Welche Modelle gibt es überhaupt und wo passt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Im aktuellen Bergwelten-Magazin (April/Mai 2023) haben wir neun Tagesrucksäcke mit bis zu 35 Litern Pakckvolumen unter die Lupe genommen. Die neue Ausgabe gibt es überall im Zeitschriftenhandel oder bequem online im Abo oder als Einzelheft.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -

Die richtige Einstellung
Von wegen auf den Schultern lasten: Richtig eingestellt verteilt der Wanderrucksack den Druck auf Hüften und Schultern, wobei 70 % der Traglast auf den Hüften ruhen sollte. Die Beweglichkeit des Kopfes darf dabei niemals eingeschränkt werden.

-
Foto-Galerie
Herbst-Ausgabe: Die schönsten Fotos aus dem Magazin
Im neuen Bergwelten Magazin (Oktober/November 2017) wandern wir im Tiroler Ötztal, besuchen die Drei Zinnen in Südtirol, verweilen im bayerischen Reit im Winkl, reisen in den kalifornischen Yosemite-Nationalpark, meditieren am Berg, bouldern im Tiroler Paznaun, laufen von Bayern nach Tirol – und vieles mehr. Wir zeigen euch die schönsten Fotos aus der aktuellen Ausgabe. -
-
Klug einpacken
„Feste Unterlage“ gilt vielleicht beim Après-Ski, aber nicht unbedingt beim Rucksackpacken. Die schwersten Gegenstände wie Kamera oder Konservendosen sollten nahe an den Rücken rücken, ganz unten hingegen ist der Platz für leichtes wie Wäsche und Schlafsack.

Gute Kurvenlage
Gendern lohnt sich auch bei Rucksäcken. Spezielle Damenrucksäcke nehmen besser Rücksicht auf die weibliche Anatomie als Unisex-Modelle. Im Zweifelsfall sind sie die bessere Wahl für Frauen. Aber probieren und vergleichen lohnt sich.
