
Die Edmund-Graf-Hütte auf 2.375 m liegt wunderschön am Fuße des Hohen Rifflers, dem höchsten Gipfel im Verwall in Tirol.
Der Unternehmer Karl Handl unterstützte die Sanierung der Alpenvereinsschutzhütte, woraufhin sich der Alpenverein mit der feierlichen Taufe des bis dahin namenlosen Weges auf den Hohen Riffler auf „Karl-Handl-Steig“ bedankte.
Die Besteigung des Hohen Rifflers mit 3.168 m ist eine landschaftlich wunderschöne Tour. Der markierte Karl-Handl-Steig endet auf dem Südgipfel, der mit seinen 3.165 m das Gipfelbuch, nicht aber das Gipfelkreuz beherbergt. Um zum Gipfelkreuz zu gelangen, müsste man im 3. Schwierigkeitsgrad klettern.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Vorarlberg Auf den Hohen Ifen von der Schwarzwasserhütte Wandern · Tirol Wanderung zur Rappenseehütte von Lechleiten Wandern · Graubünden Piz Alv
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: bis 2 h

Als „normaler“ Bergwanderer sollte man keinesfalls versuchen, den Hauptgipfel zu erreichen. Der Fels ist brüchig und die Kletterstellen im 3. Schwierigkeitsgrad würden spätestens beim Abstieg Probleme bereiten.
Wegbeschreibung
Hinter der Edmund-Graf-Hütte beginnt der Karl-Handl-Steig. Die gelben Wegschilder des Alpenvereins weisen den richtigen Weg. Anfangs geht es mäßig steil aufwärts bis auf einen grünen Bergrücken.
Erst unterhalb bis Blankahorns (3.129 m) steilt das Gelände deutlich auf. Der Karl-Handl-Steig führt durch ein steiles Schuttkar aufwärts bis zu einem Sattel, wo man links zum Kleinen Riffler (3.014 m) gelangen könnte. Links unterhalb sieht man die Reste des Pettneuer Ferners.
Über Blockwerk und Felsen geht es schließlich hinauf auf den Südgipfel des Hohen Rifflers, der mit 3.165 m um drei Meter niedriger ist, als der Hauptgipfel mit 3.168 m. Obwohl sich das Gipfelkreuz auf dem Hauptgipfel befindet, ist dieser schwierig zu erreichen. Man müsste im 3. Schwierigkeitsgrad klettern. Der Aussicht tut es jedenfalls keinen Abbruch, wenn man auf dem Südgipfel bleibt.
Anfahrt und Parken
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach Pettneu oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel. Anstieg zur Edmund-Graf-Hütte.
Parkmöglichkeit beim Hallenbad an der S16.
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum, von dort aus geht ein Bus nach Pettneu. Anstieg zur Edmund-Graf-Hütte.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Fiss Hotel Chesa Monte Werbung Österreich, Zams Hotel Jägerhof Werbung Österreich, Hinterhornbach Hotel Tiroler Herz Werbung Österreich, Lech am Arlberg HAUS MELITTA Werbung Österreich, Fiss Aparthaus Gondeblick
Wandern · Tirol Wanderung zur Breitenkopfhütte von Ehrwald Wandern · Bayern Von Schloss Linderhof auf den Brunnenkopf Wandern · Bayern Vom Prinz-Luitpold-Haus auf den Hochvogel