Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Karl-Handl-Steig: Von der Edmund-Graf-Hütte auf den Hohen Riffler
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge2,3 km
  • Höchster Punkt3.168 m
  • Aufstieg780 hm
  • Abstieg14 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
2,3 km
Höchster Punkt
3.168 m
Aufstieg
780 hm
Abstieg
14 hm
Anfahrt
Merken
Handl-Tyrol
Eine Tour von
Beschreibung

Die Edmund-Graf-Hütte auf 2.375 m liegt wunderschön am Fuße des Hohen Rifflers, dem höchsten Gipfel im Verwall in Tirol.

Der Unternehmer Karl Handl unterstützte die Sanierung der Alpenvereinsschutzhütte, woraufhin sich der Alpenverein mit der feierlichen Taufe des bis dahin namenlosen Weges auf den Hohen Riffler auf „Karl-Handl-Steig“ bedankte.

Die Besteigung des Hohen Rifflers mit 3.168 m ist eine landschaftlich wunderschöne Tour. Der markierte Karl-Handl-Steig endet auf dem Südgipfel, der mit seinen 3.165 m das Gipfelbuch, nicht aber das Gipfelkreuz beherbergt. Um zum Gipfelkreuz zu gelangen, müsste man im 3. Schwierigkeitsgrad klettern.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als „normaler“ Bergwanderer sollte man keinesfalls versuchen, den Hauptgipfel zu erreichen. Der Fels ist brüchig und die Kletterstellen im 3. Schwierigkeitsgrad würden spätestens beim Abstieg Probleme bereiten. 

Wegbeschreibung

Hinter der Edmund-Graf-Hütte beginnt der Karl-Handl-Steig. Die gelben Wegschilder des Alpenvereins weisen den richtigen Weg. Anfangs geht es mäßig steil aufwärts bis auf einen grünen Bergrücken.

Erst unterhalb bis Blankahorns (3.129 m) steilt das Gelände deutlich auf. Der Karl-Handl-Steig führt durch ein steiles Schuttkar aufwärts bis zu einem Sattel, wo man links zum Kleinen Riffler (3.014 m) gelangen könnte. Links unterhalb sieht man die Reste des Pettneuer Ferners.

Über Blockwerk und Felsen geht es schließlich hinauf auf den Südgipfel des Hohen Rifflers, der mit 3.165 m um drei Meter niedriger ist, als der Hauptgipfel mit 3.168 m. Obwohl sich das Gipfelkreuz auf dem Hauptgipfel befindet, ist dieser schwierig zu erreichen. Man müsste im 3. Schwierigkeitsgrad klettern. Der Aussicht tut es jedenfalls keinen Abbruch, wenn man auf dem Südgipfel bleibt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach Pettneu oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel. Anstieg zur Edmund-Graf-Hütte.

Parkplatz

Parkmöglichkeit beim Hallenbad an der S16.

Öffentliche Verkehrsmittel

St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum, von dort aus geht ein Bus nach Pettneu. Anstieg zur Edmund-Graf-Hütte.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel